Seitenverzeichnis
Alle Artikel auf einen Blick
Karriere als PflegekraftRatgeber für Pflegekräfte- Physician Assistant: Alle Infos zu Aufgaben, Ausbildung und Gehalt
- Alternative Berufe für Pflegekräfte
- Zeitarbeit Pflege: Vor- und Nachteile, Gehalt, Verträge
- Ratgeber: Arbeitsschuhe für Pflegekräfte
- 5 Tipps für den ersten Einsatz als Vertretungskraft
- Gibt es Jobs in der Pflege ohne Wochenendarbeit?
- Was verursacht Stress in der Pflege und wie geht man mit ihm um?
- Überstunden in der Pflege: Alle Infos
- Ständiges Einspringen in der Pflege – muss das sein?
- Körperliche Belastungen in der Pflege und wie man mit ihnen umgeht
- Tipps für eine erfolgreiche Karriere in der Pflege
- Kostenloses Webinar: Wie funktioniert Zeitarbeit in der Pflege?
- Verlosung: Zeigt her, die geplagten Füße
- Faktencheck: Pflege in Deutschland und ihre größten Herausforderungen
- Wiedereinstieg in den Pflegeberuf: Was spricht dafür?
- Versicherungen für freiberufliche Hebammen
- Gewinnspiel: Diese Füße bekommen ihre wohlverdiente Massage
- Duzen oder Siezen: Wie spricht man PatientInnen am besten an?
- Hebamme: Traumjob mit Herausforderungen
- „Du wirst gebraucht!”: Perspektiven für Pflegekräfte auf dem Absprung
- Versicherungen für Pflegekräfte
Aus- und Weiterbildung Pflege- Community Health Nurse: Alle Infos zum Berufsbild
- Vergütung für Pflegestudium: Bundesrat stimmt zu
- Alle Infos über die Fachweiterbildung OP-Pflege
- Weiterbildung zur MS Nurse: Alle Infos
- Medizinisch-technische Assistenten (MTA): Ein Job, drei Berufsbilder
- Röntgenschein: Alle Infos rund um die Zusatzausbildung
- Spritzenschein: Die Lizenz zum Spritzen
Gehalt in der Pflege- Krankenschwester Gehalt: So viel verdienen KrankenpflegerInnen
WissenswertesVermischtes- Zwischen Life-Coach-Praxis und Intensivstation
- 5 Tipps für einen guten Start in die Zeitarbeit
- Bianca Kohl: „Ich hatte noch nie im Leben so eine geile Zeit wie jetzt“
- „Normal gibt es gar nicht und sollte es auch gar nicht geben“
- „Mein Leben hat sich deutlich verbessert"
- Die Geschichte der Radiologie
- Danke sagen an Pflegekräfte
- WHO – 75 Jahre Weltgesundheitsorganisation
- Fotogeschichten aus den Pflegeberufen
- Aggressionen gegen medizinische Fachkräfte
- Mit Empathie und Respekt gegen Vorurteile
- So äußert man Kritik an Kollegen
- Silver Workers im Krankenhaus
- Als Krankenpfleger im OP-Einsatz in Kamerun
- Wo gibt es viele ÄrztInnen? Wo mangelt es?
- Die Geschichte der Zeitarbeit
- Arbeiten auf Zeit in der Psychiatrie
- "Ob ich 50 oder 140 Stunden/Monat arbeite, das entscheide ich"
- Aufbruch in die moderne Zeit: Krankenpflege und Medizin um 1820
Fachliches für Ärzte und Pflegekräfte- Teamplay im Krankenhaus: So wird Vielfalt zur Stärke
- Wenn Freunde und Angehörige zu Patienten werden
- Klimaschutz: Wie Krankenhäuser nachhaltiger werden
- Sicheres Arbeiten im Kontrollbereich dank Dosimetern
- „Mit den Auswirkungen ionisierender Strahlung ist nicht zu spaßen"
- Wenn Strahlen krank machen
- Was sind die Unterschiede zwischen Arbeitnehmerüberlassung, Zeitarbeit, Leiharbeit und Co.?
- Die besten Apps für den medizinischen Alltag
- Telemedizin verändert Diagnose und Therapie
- Der richtige Umgang mit Angehörigen
- e-Arztausweis: Identitätsnachweis für Ärzte
- Mit der elektronischen Patientenakte ins digitale Zeitalter
Aktuelles- Mehr Kompetenzen für Pflegekräfte
- Pflegeroboter: Was sie schon können und was nicht
- Personalmangel macht krank
- Ärzte und Ärztinnen sind so unzufrieden wie nie
- Weniger Auszubildende in der Pflege
- Mehr Geld für Altenpfleger und Altenpflegerinnen
- Pflegefachkräfte: Gehälter in Deutschland
- Neue Arbeitsbedingungen = 300.000 neue Pflegekräfte
- Die meisten Zeitarbeitenden wollen nicht in die Festanstellung
- „Wir brauchen für unsere Arbeit Vertrauen“
- Schwangere Ärztinnen sorgen sich um Karriere
- Blut und Gewebe per Drohne ins Labor
- Einrichtungsbezogene Impfpflicht tritt in Kraft
- Mehr Pflegepersonal dank neuem Gesetz
- Notfallsanitäter oft unzufrieden mit ihrem Job
- Ein Viertel aller ÄrztInnen denkt ans Aufhören
- Was verdient eine Ärztin oder ein Arzt in Deutschland?
- Künstliche Intelligenz schafft Examen für Medizin
- Neues Verfahren könnte ePA erfolgreicher machen
- Zahl der Pflegefachkräfte steigt und steigt
- doctari zu Gast bei pflegeFaktisch
Karriere als ArztRatgeber für Ärzte & Ärztinnen- Die Approbation: So erhalten Ärztinnen und Ärzte ihre Berufserlaubnis
- Welche beruflichen Alternativen haben Ärzte?
- CME-Punkte sammeln: Weiterbildung mit wenig Aufwand und Kosten
- Honorararzt werden – Ist es das Richtige für mich?
- Nebenjob Arzt: So können Sie zusätzliches Geld verdienen
- So finden Sie die passende Arzt-Personalvermittlung
- Forschung als Alternative zum Arztberuf
- Was ist Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ)?
- Arbeitnehmerüberlassung für ÄrztInnen: Vorteile und Nachteile
- Wann und warum kann die ärztliche Approbation entzogen werden?
- Als Arzt oder Ärztin in der Telemedizin arbeiten
- Alternativen zum Arztberuf: Pharmaindustrie
- DiGas: Gesundheits-Apps auf Rezept
- Frauen sind anders krank als Männer
- Erfahrungen von Ärztinnen und Ärzten in der Arbeitnehmerüberlassung
- Nach dem Facharzt kommt die Zusatzbezeichnung
- Wie werde ich Betriebsarzt?
- Als Arzt oder Ärztin im Medizinjournalismus arbeiten
- Die Sprache des Patienten als Schlüssel zum Erfolg
- Wichtige Ärzteversicherungen im Überblick
- Geschenke für Ärzte von Patienten oder Patientinnen
- Wechsel in die Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ): Was zu beachten ist
- Die beliebtesten Facharztausbildungen
- Working as a foreign doctor in Germany? This is how it works
- Als ausländischer Arzt in Deutschland arbeiten? So geht es
- Tipps für das Vorstellungsgespräch als Arzt
- Chefarzt werden: So schafft man es nach ganz oben
- Oberarzt werden: So gelingt der nächste Karriereschritt
- So klappt die Anmeldung bei der Ärzteversorgung
Gehalt von Ärzten- Facharzt-Gehalt: Wie viel verdienen Mediziner nach der Weiterbildung?
- Assistenzarzt Gehalt: Mehr Gehalt als Assistenzarzt
- Chefarzt Gehalt: So viel Geld kann man in der Position verdienen
- Oberarzt Gehalt: Wie kann ich als Oberarzt mehr verdienen?
Ausbildung Arzt & Ärztin- Checkliste für den Berufsstart als Arzt oder Ärztin
- Lern-Apps fürs Medizinstudium
- Alles Wissenswerte rund um die Promotion als Arzt oder Ärztin
- Wie werde ich Ärztin oder Arzt?
- Welche Facharztrichtung passt zu mir?
- Mit ärztlicher Weiterbildung zum Facharzttitel
Work-Life-BalanceUnterhaltung- Stationäre Aufnahme III: Ich bin der, der das Herz repariert
- „Frau Doktor, wo ich Sie gerade treffe …“
- Stationäre Aufnahme III: „Der Tod macht das Leben wertvoll“
- Die besten Podcasts für Ärzte und Ärztinnen
- Ärztinnen und Ärzte auf Youtube
- 5 Lieder über das Krankenhaus – und ihre besonderen Geschichten
- Stationäre Aufnahme II: Sex, Geburten und Kunst
- I'm a Nurse
- Stationäre Aufnahme: Folge 1
- Die besten Songs für lange Krankenhausnächte
- Mit guter Musik durch die Nachtschicht
- Top 10 Songs, die Pflegekräfte durch die Nachtschicht helfen
- Die besten Artikel des doctari Magazins
- Krankenhaus mit Concierge und Humidor
- Filmtipps für alle, die im Krankenhaus arbeiten
- Anatomie – Die älteste Fachrichtung der Welt
- „Jede Station hat ihre eigenen Routinen“
- Die fünf besten TV-Serien aus dem Krankenhaus
- Fünf Mediziner, die jeder kennen sollte
- Das Arztbild im Wandel der Zeit
- Ungepflegt: Ein Gedicht, das "subkutan" geht
- Gesundheitsberufe sind oft Frauensache
- 10 ÄrztInnen, die ihren Ruhm nicht der Medizin verdanken
Gesundheit- Abschalten: 7 Tipps für einen erholsamen Feierabend
- Burnout in der Pflege
- Entspannen im stressigen Krankenhausalltag
- Psychische Krankheiten: So spricht man Kollegen darauf an
- „Ohne Zeitarbeit wäre ich nicht mehr in der Pflege“
- 5 Tipps für eine bessere Work-Life-Balance als Arzt oder Pflegekraft
- Die innere Ruhe steckt mit diesen Apps in der eigenen Tasche
- Achtsamkeit im Job: So klappt es
- Schlafprobleme nach der Nachtschicht? Diese 13 Tipps können helfen
- Compassion fatigue: Wenn zu viel Mitgefühl krank macht
- Kollegiale Hilfe für medizinische Fachkräfte
- Burnout als Arzt
Leben als Arzt und Pflegekraft- Sind private Beziehungen im Krankenhaus erlaubt?
- Studie: Mehr Geld, mehr KollegInnen, Kinderbetreuung
- So werden aus Vorsätzen echte Veränderungen
- Schichtarbeit: 9 Orga-Tipps für das Privatleben
- (Stille) Hilfe auf Knopfdruck
- Unterkunft auf Zeit: Woanders, aber doch zu Hause
- Entscheidung treffen: Diese Methoden gibt es