Depressionen, Sucht und Co.

Psychische Krankheiten: So spricht man Kollegen darauf an

Eine medizinische Fachkraft mit Haube und Mund-Nasen-Schutz blickt zu Boden.
Amely Schneider | 23.11.2022 | Lesedauer: 4 Minuten

KollegInnen auf mögliche psychische Probleme anzusprechen, fällt vielen schwer. Dennoch ist es wichtig. Hier steht, was dabei zu beachten ist.

Seit ein paar Wochen ist der Kollege irgendwie anders als sonst. Er wirkt lustlos und niedergeschlagen. An Gesprächen in der Kaffeeküche beteiligt er sich nicht mehr. Er vergisst Termine, wirkt unkonzentriert, fehlt immer wieder tageweise. Leidet er vielleicht an mehr als schlechter Laune?

Psychische Krankheiten sind ein Tabu

Einen Kollegen darauf anzusprechen, ob er eventuell psychische Probleme hat, ist nicht einfach. Auch wenn Depressionen, Burnout oder auch Suchterkrankungen in der Bevölkerung weit verbreitet sind, sind sie in der Arbeitswelt oft ein Tabuthema. Denn hier geht es um Leistung und Effizienz. Ist jemand im Team betroffen, reagieren viele mit Unsicherheit: Soll man den Kollegen auf so etwas ansprechen? Ist das nicht Privatsache?

Betroffenen kann es jedoch sehr helfen, wenn jemand sie auf ihre Veränderung aufmerksam macht. Manchmal ist dies der erste Anstoß, sich selbst zu reflektieren, achtsamer mit sich selbst umzugehen und sich einzugestehen, dass man mit einem Arzt, einer Ärztin oder mit einer Psychologin, einem Psychologen über seine Probleme reden sollte. Bleibt eine psychische Erkrankung unbehandelt, können sich die Symptome verschlimmern.

Eine Hand mit Einmalhandschuh hält ein Glas Schnaps in der Hand. Zudem sind Tabletten auf einem Tisch zu sehen.

Alkohol- und Drogensucht sind weit verbreitete psychische Krankheiten

Sozialer Rückzug kann Anzeichen sein

Aufmerksam werden sollte man, wenn sich KollegInnen über mehrere Wochen anders verhalten als man es von ihnen gewohnt ist. So können Betroffene beispielsweise müde oder traurig sein – und das über einen längeren Zeitraum und ohne konkreten Anlass. Vielleicht reagieren die KollegInnen aber auch auffallend gereizt, aggressiv oder zynisch.

Weitere Warnsignale sind sozialer Rückzug oder häufige Klagen über körperliche Symptome wie Kopfschmerzen oder Schwindel. Spricht man den Kollegen oder die Kollegin auf solche Anzeichen von psychischen Erkrankungen an, ist es wichtig, dies in einem geschützten Moment zu tun. In jedem Fall muss ein solches Gespräch unter vier Augen stattfinden, am besten in einem separaten Zimmer oder während eines Spaziergangs.

Erst einmal aufmerksam zuhören

Die „Offensive Psychische Gesundheit“ der Bundesregierung bietet in einem Gesprächsleitfaden Tipps, die bei solchen Gesprächen unterstützen. Ein paar davon haben wir hier aufgelistet:

  • Das Problem sollte nicht dramatisiert werden. Sprechen Sie das Thema ruhig und in normalem Ton an.
  • Schildern Sie Ihre eigenen Beobachtungen möglichst neutral. Das geht mit Ich-Botschaften besonders gut, also zum Beispiel so: „Ich beobachte in letzter Zeit, dass Sie ...“.
  • Beschreiben Sie konkrete Situationen, in denen Ihnen Veränderungen oder andere Symptome aufgefallen sind.
  • Lassen Sie Ihr Gegenüber spüren, dass es hierbei nicht um Kritik unter KollegInnen geht, sondern dass Sie sich Sorgen machen.
  • Stellen Sie während des Gesprächs möglichst offene Fragen, um viel Raum für eine Antwort zu lassen. Fragen Sie also zum Beispiel: „Was beschäftigt Sie gerade?“
  • Achten Sie darauf, nicht urteilend oder wertend auf Ihr Gegenüber zu reagieren.
  • Vermeiden Sie banale Tipps wie „Man muss nur wollen.“, „So schlimm ist das doch nicht.“ oder „Das wird schon wieder.“

Beim ersten Gespräch mit einer Kollegin oder einem Kollegen kommt es nicht so sehr auf das Gesagte an. Viel wichtiger ist tatsächlich das Zuhören. Zeigen Sie Interesse und ihre Sorge. Aber halten Sie sich mit Ratschlägen und vor allem mit Mutmaßungen über psychische Diagnosen zurück. Eine Diagnose kann nur ein Facharzt stellen.

Gleicher Job, bessere Bedingungen

Als Vertretungskraft bei doctari bestimmen Sie selbst, wann und wie viel Sie arbeiten. Und Sie profitieren von einem überdurchschnittlichen Gehalt und hoher Wertschätzung. Erfahren Sie mehr. Die Registrierung ist kostenlos und dauert nur zwei Minuten.

Jetzt registrieren!

Gesprächsbereitschaft signalisieren

Generell darf man vom ersten Gespräch nicht allzu viel erwarten. Vielleicht fühlt sich die Kollegin oder der Kollege erst einmal überrumpelt, leugnet alles oder lehnt es ab, mit Ihnen darüber zu sprechen. Lassen Sie ihr oder ihm etwas Zeit. Manchmal suchen die Betroffenen zu einem späteren Zeitpunkt erneut den Kontakt und wollen an das erste Gespräch anknüpfen. Deshalb ist es ein guter erster Schritt, zunächst einfach nur Gesprächsbereitschaft zu signalisieren und das klar zu kommunizieren. Sagen Sie zum Beispiel: „Wenn Sie reden wollen, kommen Sie gerne auf mich zu.“

Eigene Grenzen kennen

Als Kollege oder Kollegin eines depressiven Mitmenschen sollte man sich bewusst machen, dass man auf Ablehnung stoßen kann. Vielleicht möchte das Gegenüber nicht über mögliche psychische Probleme reden, zumindest nicht mit einer Kollegin oder einem Kollegen. Das sollte man nicht persönlich nehmen.  Man kann ein Gespräch nur anbieten, aber nichts erzwingen.

Wichtig ist zudem, an die eigenen Grenzen zu denken. Sagen Sie deshalb ganz offen, wenn Sie selbst nicht weiterhelfen können und verweisen Sie auf professionelle Hilfe. Kolleginnen und Kollegen können keine professionellen Therapeuten oder Fachärzte ersetzen.

Chirurg sitzt mit geschlossenen Augen in einem Sessel und entspannt.

Ärzte und Ärztinnen leiden laut diversen Studien häufiger unter Depressionen als die Gesamtbevölkerung

Depressionen und andere psychische Erkrankungen unter Ärzten weit verbreitet

Im Vergleich zur Gesamtbevölkerung leiden Ärztinnen und Ärzte besonders häufig unter Depressionen, Burnout oder Suchterkrankungen. Nach Schätzungen der Bundesärztekammer haben 7 bis 8 Prozent der ÄrztInnen einmal im Leben eine behandlungsbedürftige Suchterkrankung. Zum Vergleich: In der Gesamtbevölkerung beträgt der Anteil 5 bis 6 Prozent. 

Auch bei Thema Suizid, Depression sowie Burnout gibt es mehreren Studien zufolge Auffälligkeiten unter Ärzten, vor allem unter jungen Ärzten, Assistenzärzten und sogar unter Medizinstudenten. Wie Denise Linsmayer in „Suizidalität und Sucht unter Ärzten” schreibt, leiden im Vergleich zur restlichen Bevölkerung Assistenzärzte und Medizinstudenten 15 bis 20 Prozent öfter an depressiven Symptomen.

Bei einer internationalen Befragung des Portals Medscape aus dem Jahr 2019 gab ein Viertel der 600 befragten ÄrztInnen aus Deutschland an, an einer Depression zu leiden. 12 Prozent leiden nach eigenen Angaben an einem Burnout. Gründe hierfür sind vor allem der große bürokratische Aufwand sowie das Gefühl, dass Profit mittlerweile wichtiger ist als das Wohl der PatientInnen. 

Titelbild: iStock.com/aetb

Autor

Amely Schneider

Inhaltsverzeichnis
Teilen
Mehr zum Thema
Ratgeber Schichtdienst
Schlafprobleme nach der Nachtschicht? Diese 13 Tipps können helfen

Wer im Schichtdienst in einer medizinischen Einrichtung arbeitet, leistet Großes. Dabei sollte jedoch die eigene Gesundheit nicht vergessen werden.

Zum Artikel >
Ein Chirurg liegt im grünen Kittel und mit pinkfarbenen Schlappen in einem Krankenhausbett und schläft.
Die 5 besten Meditations-Apps
Die innere Ruhe steckt mit diesen Apps in der eigenen Tasche

Meditation senkt nachweislich Stress. Davon profitieren auch Ärzte und Pflegekräfte. Doch wie fängt man an? Meditations-Apps helfen. Das sind unsere Top 5.  

Zum Artikel >
Junge Frau steht mit geschlossenen Augen mitten in der Natur und meditiert.
Glücklich im Job
5 Tipps für eine bessere Work-Life-Balance als Arzt oder Pflegekraft

ÄrztInnen und Pflegekräfte setzen sich für die Gesundheit anderer ein und riskieren dabei oft die eigene. Tipps für eine ausgewogene Work-Life-Balance.

Zum Artikel >
Junge Ärztin balanciert in der freien Natur
Tipps für den Krankenhausalltag
Achtsamkeit im Job: So klappt es

Schichtdienst, Überstunden, emotionale Belastung – die Arbeit im Krankenhaus kann sehr fordernd sein. Umso wichtiger ist es, Achtsamkeit in den Berufsalltag zu …

Zum Artikel >
Medizinische Fachkraft lacht in die Kamera.
Kostenlose Helpline
Kollegiale Hilfe für medizinische Fachkräfte

Wenn im Krankenhaus schwerwiegende Dinge geschehen, brauchen ÄrztInnen und Pflegekräfte oft Rat – am besten von jemandem, der sich auskennt.

Zum Artikel >
Ein Arzt mit Mundschutz und Haube blickt nachdenklich auf sein Smartphone.
Tipps für Arzt-Patienten-Gespräche
Die Sprache des Patienten als Schlüssel zum Erfolg

Bei der Kommunikation zwischen Arzt und Patient geht es nicht nur um Informationsaustausch, sondern auch um Zuwendung und Empathie.

Zum Artikel >
Eine dunkelhaarige Ärztin im Gespräch mit einer Patientin.
Werden Sie jetzt Teil von doctari und finden Sie Ihren Traumjob