Mehr als die Hälfte aller niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ist mit der eigene Situation nicht glücklich. Allerdings gibt es große Unterschiede bei den Fachrichtungen.
Pflegefachkräfte erleben in ihrem Arbeitsalltag sehr oft Personalnot – das führt wiederum zu erhöhten Krankenständen und mehr Belastung für die Verbliebenen. Ein Teufelskreis.
Der Mindestlohn für Altenpfleger und Altenpflegerinnen in Deutschland soll auf bis zu 20,50 Euro pro Stunde steigen, wie die fünfte Pflegekommission nun beschlossen hat.
Wie kann man PflegerInnen danken? Am besten mit mehr als Pralinen und Karten, zum Beispiel mit mehr Wertschätzung und besseren Arbeitsbedingungen.
Damit möglichst viele Menschen ein Höchstmaß an Gesundheit erreichen, gründete die UN vor 75 Jahren die World Health Organization WHO. Ein Portrait.
Das deutsche Gesundheitssystem ist weltbekannt. Gut ausgebildete ÄrztInnen und Pflegekräfte, renommierte Kliniken und eine der höchsten Arztdichten der Welt.
Auch das Gesundheitswesen beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Welche Maßnahmen können Kliniken ergreifen, um klimafreundlicher zu werden?
„Du bist doch Arzt“! Als MedizinerIn wird man auch im persönlichen Umfeld oft um Rat gefragt. Vor der Behandlung nahestehender Personen sollte man jedoch einiges beachten.
Kleine Geräte, großer Effekt: Dosimeter zeichnen auf, wie viel ionisierender Strahlung eine Person ausgesetzt ist. Wir sprachen mit unserer Strahlenschutzbeauftragten Sabrina Osburg dazu.