Wissenswertes

Die Grundlage aller medizinischen Berufe ist Wissen. Hier gibt es Spannendes aus dem Bereich der Medizin und Pflege, Expertenwissen, Tipps und Tricks und vieles mehr.

Eine junge Ärztin mit Stethoskop um den Hals lächelt in die Kamera
  1. Studie Zeitarbeit

    Die meisten Zeitarbeitenden wollen nicht in die Festanstellung

    Wer in der Zeitarbeit tätig ist, ist überzeugt von dieser Art der Arbeit. Das hat eine aktuelle, großangelegte Umfrage unter Zeitarbeitskräften ergeben.


  2. Interview mit einer Hebamme

    „Wir brauchen für unsere Arbeit Vertrauen“

    Der 5. Mai ist der Tag der Hebammen. Aus diesem Anlass haben wir mit Hebamme Viola Bülter über ihre Arbeit und die schönsten Momente dabei gesprochen.


  3. Durch die Luft

    Blut und Gewebe per Drohne ins Labor

    Drohnen können den Transport von Blut und Gewebeproben von der Klinik ins Labor massiv beschleunigen. Eine neue Genehmigung hat die Entwicklung nun einen großen Schritt vorangebracht.


Zwei Hände, die blaue Einweghandschuhe tragen, halten ein Geschenk.
  1. Wertschätzung in der Pflege

    Danke sagen an Pflegekräfte

    Wie kann man PflegerInnen danken? Am besten mit mehr als Pralinen und Karten, zum Beispiel mit mehr Wertschätzung und besseren Arbeitsbedingungen.


  2. Zum Weltgesundheitstag

    WHO – 75 Jahre Weltgesundheitsorganisation

    Damit möglichst viele Menschen ein Höchstmaß an Gesundheit erreichen, gründete die UN vor 75 Jahren die World Health Organization WHO. Ein Portrait.


  3. Arztdichte in Deutschland

    Wo gibt es viele ÄrztInnen? Wo mangelt es?

    Das deutsche Gesundheitssystem ist weltbekannt. Gut ausgebildete ÄrztInnen und Pflegekräfte, renommierte Kliniken und eine der höchsten Arztdichten der Welt.


Ärztin sitzt am Schreibtisch und macht Notizen
  1. Verwirrung um Synonyme

    Was sind die Unterschiede zwischen Arbeitnehmerüberlassung, Zeitarbeit, Leiharbeit und Co.?

    Auf dem deutschen Arbeitsmarkt herrscht viel Begriffsverwirrung rund um das Thema Zeitarbeit bzw. Arbeitnehmerüberlassung. Wir klären auf!


  2. Helfer für Klinik und Praxis

    Die besten Apps für den medizinischen Alltag

    Ein Smartphone ohne Apps – undenkbar. Doch wie können die kleinen Programme den Berufsalltag von Ärztinnen und Ärzten erleichtern? Ein Überblick.


  3. Strahlenschutz

    Sicheres Arbeiten im Kontrollbereich dank Dosimetern

    Dosimeter zeichnen auf, wie viel ionisierende Strahlung ein Mensch aufnimmt, denn sie kann die Gesundheit schädigen. Wichtig ist das für alle, die beruflich mit Strahlung zu tun haben.


Werden Sie jetzt Teil von doctari und finden Sie Ihren Traumjob