Pflegefachkräfte erleben in ihrem Arbeitsalltag sehr oft Personalnot – das führt wiederum zu erhöhten Krankenständen und mehr Belastung für die Verbliebenen. Ei…
Zum Artikel >Der Mindestlohn für Altenpfleger und Altenpflegerinnen in Deutschland soll auf bis zu 20,50 Euro pro Stunde steigen, wie die fünfte Pflegekommission nun beschlo…
Zum Artikel >Die Zahl der Pflege-Azubis ist im vergangenen Jahr gesunken. Das sind schlechte Nachrichten, denn schon jetzt gibt es zu wenig Pflegekräfte und der Bedarf steig…
Zum Artikel >Wer in der Zeitarbeit tätig ist, ist überzeugt von dieser Art der Arbeit. Das hat eine aktuelle, großangelegte Umfrage unter Zeitarbeitskräften ergeben.
Zum Artikel >Der 5. Mai ist der Tag der Hebammen. Aus diesem Anlass haben wir mit Hebamme Viola Bülter über ihre Arbeit und die schönsten Momente dabei gesprochen.
Zum Artikel >Drohnen können den Transport von Blut und Gewebeproben von der Klinik ins Labor massiv beschleunigen. Eine neue Genehmigung hat die Entwicklung nun einen großen…
Zum Artikel >Eine Schwangerschaft schürt bei Ärztinnen Sorgen um die eigene Karriere, wie eine breit angelegte Umfrage nun zeigt.
Zum Artikel >Wie schlau ist künstliche Intelligenz? Sehr schlau. Zumindest kann sie ganz ohne langes Medizinstudium das US-amerikanische Examen für angehende ÄrztInnen absol…
Zum Artikel >Widersprechen statt selbst anmelden: Eine Mehrheit der Versicherten befürwortet, dass die elektronische Patientenakte künftig für alle gelten soll.
Zum Artikel >Pflegende gelten, gemessen an ihrer Verantwortung und an ihrem anstrengendem Job, als schlecht bezahlt. Doch wie viel genau verdienen Pflegefachkräfte in Deutsc…
Zum Artikel >Der Gehaltsreport Medizin zeigt: Beim Gehalt von Ärztinnen und Ärzten sind Fachrichtungen, Titel und Region entscheidend.
Zum Artikel >Deutsche Notfall- und Rettungssanitäter klagen über schlechte Arbeitsbedingungen. Viele würden sogar ihren Job aufgeben, wenn sie könnten, zeigt eine Umfrage.
Zum Artikel >Ein neues Gesetz soll für mehr Pflegepersonal sorgen. Ein entsprechender Entwurf wurde nun vom Kabinett gebilligt und soll stufenweise eingeführt werden.
Zum Artikel >Überstunden, Bürokratie, fehlende Wertschätzung und zu wenig Zeit für PatientInnen - viel Ärztinnen und Ärzte sind frustriert und denken darüber nach, ihren Job…
Zum Artikel >Jahr für Jahr entscheiden sich mehr Menschen dazu, in der Pflege zu arbeiten. Das ist gut, denn der Bedarf steigt auch. Das Wachstum betrifft examinierte Fachkr…
Zum Artikel >Mehr Zeit und mehr Gehalt – wenn sich an den Rahmenbedingungen in der Pflege etwas ändert, würde ein Großteil der ausgestiegenen Pflegefachkräfte in ihren Beruf…
Zum Artikel >Die einrichtungsbezogene Impfpflicht soll besonders hochbetagte und pflegebedürftige Menschen vor einer Infektion mit Corona schützen. Das sollten Sie dazu wiss…
Zum Artikel >Wie sieht es hinter den Kulissen eines Personaldienstleisters aus? Francesca Warnecke moderiert den Podcast PflegeFaktisch und wollte genau das von doctari wiss…
Zum Artikel >