ÄrztInnen und Pflegekräfte setzen sich für die Gesundheit anderer ein und riskieren dabei oft die eigene. Tipps für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Die Belastung von Pflegefachkräften ist auf den Intensivstationen enorm hoch. Arnhild Tontsch berichtet, wie es nach Burnout & Kündigung für sie dennoch weiterging.
In diesem Beitrag wird das Thema Burnout als Arzt behandelt. Hierdurch soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, ob Sie bereits betroffen oder gefährdet sind.
Lange waren Frauen nicht zum Medizinstudium zugelassen, heute überwiegt die Zahl an Studentinnen. In der Pflege waren Frauen von Anfang an vorderster Front.
Die Medizingeschichte ist mit Namen wie Florence Nightingale und Robert Koch verbunden. Wir stellen hier weniger bekannte, aber bedeutende Wissenschaftler vor.
Der Aufbau des Körpers interessierte Wissenschaftler bereits vor 2.400 Jahren. Der Weg führte über Tiersektionen bis hin zu öffentlichen Leichenöffnungen.
Wer im Gesundheitswesen arbeitet oder arbeiten möchte, muss oft Entscheidungen treffen – für sich und für andere. Unsere Tipps helfen dabei.
Das Arbeiten in Vertretungseinsätzen bedeutet oft das Wohnen auf Zeit in gestellten Unterkünften. Mit diesen Tipps fühlen Sie sich schnell heimisch.