Karriere in der Pflege

Weiterbildung zur MS Nurse: Alle Infos

Eine Krankenschwester schiebt eine Patientin im Rollstuhl über einen Krankenhausflur.
Sabine Stahl | 11.7.2023 | Lesedauer: 3 Minuten

MS Nurses kümmern sich um Menschen mit Multipler Sklerose. Doch was genau sind die Aufgaben der Fachkräfte und wie läuft die Fortbildung ab?

Jeden Tag erhalten mehr als 40 Personen in Deutschland rein rechnerisch die Diagnose „Multiple Sklerose“ – und damit ändert sich für die Betroffenen alles. Multiple Sklerose ist eine nicht heilbare, entzündliche Erkrankung des Nervensystems. Symptome und Verlauf sind von PatientIn zu PatientIn unterschiedlich, wodurch die Versorgung der Betroffenen sehr komplex ist. Idealerweise werden Erkrankte von Anfang an von speziell ausgebildetem Personal und multidisziplinären Teams aufgeklärt, betreut, angeleitet und versorgt.

MS Nurse: Geschichte

Die ersten sogenannten MS Nurses oder MS Schwestern wurden laut der MS Stiftung Trier in den 90er-Jahren von der Pharmaindustrie ausgebildet, um die jeweilige Medikation professionell verabreichen zu können. Sie fuhren dafür mitunter auch zu den Betroffenen nach Hause und leiteten sie fachgerecht an.

Mit den Jahren stiegen jedoch die Anforderungen an speziell geschultes Personal, vor allem im Hinblick auf eine ganzheitliche Patientenbetreuung. So entstand eine von der Industrie unabhängige Weiterbildung, wie sie etwa vom Bundesverband Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) seit dem Jahr 2007 angeboten wird.

Eine weitere Möglichkeit für eine spezialisierte Betreuung von MS-PatientInnen bietet der noch sehr junge Master-Studiengang „Multiple Sklerose Management“ an der Dresden International University. Er richtet sich an ÄrztInnen, ApothekerInnen, WissenschaftlerInnen und Pflegepersonal. Der Studiengang dauert vier Semester und kann überwiegend online und somit gut auch berufsbegleitend absolviert werden.

Aufgaben einer MS Nurse

Eine MS Nurse soll PatientInnen idealerweise ab dem Moment der Diagnose begleiten und unterstützen. Das heißt, direkt nach dem Arzt-Gespräch bildet eine MS Nurse eine wichtige Stütze für die Betroffenen und deren Angehörige. Die Pflegefachkraft beantwortet Fragen rund um die Krankheit und hilft dabei, mögliche Ängste abzubauen. Die MS Stiftung Trier kritisiert jedoch, dass MS Schwestern in der Praxis mitunter ganz andere Aufgaben übernehmen und eher „organisatorisch die Praxis … als menschlich den Patienten“ entlasten.

Weiterbildung MS Nurse: Voraussetzungen und Inhalte

Die Weiterbildung zur MS Nurse richtet sich an ausgebildete Gesundheits- und KrankenpflegerInnen sowie an Medizinische Fachangestellte, die in neurologischen Einrichtungen oder Abteilungen arbeiten. Das gilt sowohl für die stationäre als auch für die ambulante Behandlung von MS-PatientInnen.

Nach der abgeschlossenen Pflegeausbildung müssen die Fachkräfte mindestens zwei Jahre Berufserfahrung gesammelt haben, bevor sie die Fortbildung starten können. Bei der Weiterbildung des DMSG muss zudem zwingend vor Beginn ein kostenloses Online-Seminar namens MS Nurse PROfessional durchgeführt werden. Dieses besteht aus einzelnen Kursen zu verschiedenen Themen, wie zum Beispiel Diagnose, Therapie oder auch Forschung und Behandlung. Es wird in mehreren Sprachen angeboten.

Im Anschluss an den Online-Kurs können sich Interessierte für die Weiterbildung MS Therapiemanagement anmelden. Sie kann aktuell in Konstanz, im baden-württembergischen Bad Wildbach oder in Rheinland-Pfalz in Asbach absolviert werden. Die Weiterbildung umfasst drei Intensiv-Wochenenden plus zwei dreitägige Praktika in einem anerkannten MS-Zentrum. Am Ende wird das erlernte Wissen in einer Projektarbeit und in schriftlichen Tests überprüft. Die Kurse sind auf 20 Teilnehmer beschränkt.

Inhalte der Ausbildung

Das Ziel der Fortbildung zur MS Nurse ist, die angehenden Fachkräfte dazu zu befähigen, Betroffene aufzuklären, zu begleiten, Nebenwirkungen zu behandeln und die PatientInnen bei der Medikamentenapplikation anzuleiten. Vor allem bei der Therapietreue benötigen MS-Erkrankte oft Unterstützung. Da es sich um eine langwierige Therapie handelt, deren Erfolg erst nach längerer Zeit sichtbar wird, gibt es viele PatientInnen, die ohne professionelle Motivation ihre Therapie beenden oder eigenständig anpassen.

Was kostet die Weiterbildung zur MS Nurse?

Beim DMSG kostet die Fortbildung MS-Schwester/MS-Therapiemanagement 1.250 Euro inklusive Verpflegung während des Seminars (Stand Juli 2023). Der Refresher-Kurs kann für 180 Euro gebucht werden.

Fazit zur Weiterbildung MS Nurse

MS Nurses sind eine wichtige Stütze bei der Versorgung von MS-PatientInnen. Und diese Aufgabe wird immer wichtiger, da die Zahl der Betroffenen in Deutschland kontinuierlich steigt. Sie alle sollten im Idealfall dauerhaft von speziell ausgebildetem Personal betreut werden, das weiß, wie die Betroffenen bestmöglich unterstützt werden und wie ihre Lebensqualität verbessert werden kann.

Gleicher Job, bessere Bedingungen?

Als Vertretungskraft bei doctari, der Nr. 1 für Zeitarbeit in der Medizin, profitieren Sie von mehr Wertschätzung, mehr Gehalt und mehr Mitspracherecht beim Dienstplan.

Kostenlos registrieren

Titelbild: iStock.com/sturti

Autor

Sabine Stahl

Die erfahrene Journalistin und Medizin-Redakteurin arbeitet seit 2021 in der doctari-Redaktion und beschäftigt sich am liebsten mit Ratgeber- und Statistikthemen.

Inhaltsverzeichnis
Teilen
Mehr zum Thema
MTRA, MTAF oder MTLA?
Medizinisch-technische Assistenten (MTA): Ein Job, drei Berufsbilder

Medizinisch und technisch sollte der Traumjob sein? So viel steht fest! Doch welcher MTA-Job genau? Wo liegt der Unterschied von MTAF, MTRA oder MTLA? Wir erklä…

Zum Artikel >
Junge MTA lächelt in die Kamera
Fortbildung: Strahlenschutzkurs
Röntgenschein: Alle Infos rund um die Zusatzausbildung

Der Röntgenschein ist die Voraussetzung und die Befähigung für spezielle radiologische Untersuchungen – und er öffnet oft die Türen zu guten Jobangeboten.

Zum Artikel >
Eine Hand mit orangefarbenem Handschuh bekleidet zeigt auf das digitale Röntgenbild eines Kiefers.
Injektionslehre
Spritzenschein: Die Lizenz zum Spritzen

Injektionen darf nur geschultes Personal verabreichen. Sofern man die Berechtigung nicht während der Ausbildung erwirbt, kann man einen "Spritzenschein" machen.

Zum Artikel >
Eine Spritze zieht eine Injektionslösung auf
Arztassistent
Physician Assistant: Alle Infos zu Aufgaben, Ausbildung und Gehalt

Ein Physician Assistant soll ÄrztInnen entlasten, damit diese mehr Zeit für ihre Kernaufgaben haben. Was genau bedeutet das und wie wird man Arztassistent oder …

Zum Artikel >
Eine junge Frau im Kasak blickt nachdenklich in die Ferne.
Tipp der Redaktion
„Frau Doktor, wo ich Sie gerade treffe …“

Ulrike Koock arbeitet als Landärztin in einem hessischen Dorf und schildert in ihrem Buch „Frau Doktor, wo ich Sie gerade treffe…“ ihren Arbeitsalltag, Fall für…

Zum Artikel >
Das Buchcover zu "Frau Doktor, wo ich sie gerade treffe ..." zeigt die Autorin vor einem Dorf.
Grübeleien stoppen
Abschalten: 7 Tipps für einen erholsamen Feierabend

Der Körper liegt seit einer Stunde auf der Couch, doch der Kopf eilt noch immer über die Klinikkorridore? Das schadet der Erholung und sollte geändert werden. W…

Zum Artikel >
Eine junge Frau sitzt mit einer Tasse Tee auf der Couch und schaut nachdenklich nach oben.
Werden Sie jetzt Teil von doctari und finden Sie Ihren Traumjob