iStock.com/Zoran Zeremski
Die Pflege von alten Menschen ist körperlich und seelisch anstrengend. Der Personalmangel verstärkt dies, führt zu Stress, Druck und Überstunden. AltenpflegerInnen sind deshalb häufiger krank als Menschen in anderen Berufen. Der Krankenstand liegt mit 7 Prozent 1,5 Prozentpunkte über dem Durchschnitt. Auf dem zweiten Rang der DAK-Studie liegen Beschäftigte aus der Kinderbetreuung, der Fahrzeugführung und des Maschinenbaus mit je 6,8 Prozent Krankenstand. Kurz darauf folgen KrankenpflegerInnen mit 6,1 Prozent.
Eine Besserung der Situation ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Der Fachkräftemangel in Deutschland wird sich in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Laut dem Institut der Deutschen Wirtschaft werden bis 2030 hierzulande rund fünf Millionen Fachkräfte fehlen. Bei betroffenen Berufsgruppen führt das oft zu einer weiteren Verschlechterung der Situation. Bereits jetzt haben laut der Studie 17 Prozent der KrankenpflegerInnen ihre Arbeitszeit reduziert, weitere 26 Prozent ziehen das in Erwägung. Bei den AltenpflegerInnen sind es 11 bzw. 23 Prozent.
Die zugrunde liegende repräsentative Befragung wurde vom Forsa-Institut im Auftrag der DAK durchgeführt. Befragt wurden etwas mehr als 7.000 Personen im Alter von 18 bis 65 Jahre.
Titelbild: iStock.com/SDIProductions
Sabine Stahl
Die erfahrene Journalistin und Medizin-Redakteurin arbeitet seit 2021 in der doctari-Redaktion und beschäftigt sich am liebsten mit Ratgeber- und Statistikthemen.
Mehr als die Hälfte aller niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ist mit der eigene Situation nicht glücklich. Allerdings gibt es große Unterschiede bei den Fachr…
Zum Artikel >Die Zahl der Pflege-Azubis ist im vergangenen Jahr gesunken. Das sind schlechte Nachrichten, denn schon jetzt gibt es zu wenig Pflegekräfte und der Bedarf steig…
Zum Artikel >Der Mindestlohn für Altenpfleger und Altenpflegerinnen in Deutschland soll auf bis zu 20,50 Euro pro Stunde steigen, wie die fünfte Pflegekommission nun beschlo…
Zum Artikel >Pflegende gelten, gemessen an ihrer Verantwortung und an ihrem anstrengendem Job, als schlecht bezahlt. Doch wie viel genau verdienen Pflegefachkräfte in Deutsc…
Zum Artikel >Mehr Zeit und mehr Gehalt – wenn sich an den Rahmenbedingungen in der Pflege etwas ändert, würde ein Großteil der ausgestiegenen Pflegefachkräfte in ihren Beruf…
Zum Artikel >Wer in der Zeitarbeit tätig ist, ist überzeugt von dieser Art der Arbeit. Das hat eine aktuelle, großangelegte Umfrage unter Zeitarbeitskräften ergeben.
Zum Artikel >