Tipp der Redaktion

I'm a Nurse

Sabine Stahl | 23.5.2023 | Lesedauer: 2 Minuten

Krankenschwester Franziska Böhler schildert in „I'm a nurse“, welche Zustände in Krankenhäusern herrschen und welche Auswirkungen der Fachkräftemangel hat.

„Ich bin Krankenschwester“. Mit diesem Satz startet Franziska Böhlers „I’m a nurse – warum ich meinen Beruf als Krankenschwester liebe – trotz allem“. In einzelnen Fallgeschichten zieht das Buch den Lesenden von Anfang an mitten in den Klinikalltag. Die Autorin berichtet emotional, klar und ehrlich von ihrer Arbeit in einer Notaufnahme und lässt auch andere zu Wort kommen: PatientInnen, KollegInnen und ÄrztInnen.

In Deutschland fehlen hunderttausende Pflegefachkräfte in Klinken, Krankenhäusern, Altenheimen und ambulanten Pflegediensten. Die Geschichten in Böhlers Buch verdeutlichen mitunter sehr schmerzlich, welch drastische Auswirkungen der Fachkräftemangel für PatientInnen und für das medizinische Personal hat. Der Lesende versteht schnell, warum trotz oder gerade wegen des Personalmangels weitere Fachkräfte aussteigen möchten. „Das Menschliche ist der Kern von dem, was wir gerne tun in diesem Beruf. Und es ist ausgerechnet das Menschliche, was ständig auf der Strecke bleibt: Zeit, Kommunikation und tatsächlich oft auch Empathie“, schreibt Böhler.  

Ein Plädoyer für den Pflegeberuf

Das im Sommer 2020 erschienene Buch gliedert sich in drei große Bereiche: Geburt und Kindheit, mitten im Leben, Alter und Sterben. Am Ende folgt ein Plädoyer der Autorin für den Pflegeberuf. Es heißt: „Warum ich diesen Job trotz allem liebe“. Hier schreibt Böhler, dass ihr für jeden Grund, der gegen den Beruf spricht, drei Gründe einfallen, sich immer wieder dafür zu entscheiden.

Böhler ist nicht nur Krankenschwester und Autorin, sondern vor allem auch Influencerin. Auf Instagram gab sie als „thefabulousfranzi“ während der Pandemie Einblicke in ihre Arbeit auf der Intensivstation. Mittlerweile arbeitet sie in der Anästhesie und hat mehr als 250.000 Follower. Sie wurde bereits mehrfach ausgezeichnet unter anderem mit dem Deutschen Fernsehpreis.

Ein weiterer Tipp der Redaktion zum gleichen Thema ist das Gedicht „Ungepflegt“ von Leah Weigand. Auch sie ist Pflegefachkraft und prangert die schlechten Arbeitsbedingungen an.

Autor

Sabine Stahl

Die erfahrene Journalistin und Medizin-Redakteurin arbeitet seit 2021 in der doctari-Redaktion und beschäftigt sich am liebsten mit Ratgeber- und Statistikthemen.

Inhaltsverzeichnis
Teilen
Mehr zum Thema
Tipp der Redaktion
„Frau Doktor, wo ich Sie gerade treffe …“

Ulrike Koock arbeitet als Landärztin in einem hessischen Dorf und schildert in ihrem Buch „Frau Doktor, wo ich Sie gerade treffe…“ ihren Arbeitsalltag, Fall für…

Zum Artikel >
Das Buchcover zu "Frau Doktor, wo ich sie gerade treffe ..." zeigt die Autorin vor einem Dorf.
doctari Podcast
Stationäre Aufnahme III: „Der Tod macht das Leben wertvoll“

Michaela Weber ist Intensivkrankenschwester und Life Coach. In unserem Podcast spricht sie über ihren Arbeitsalltag, über den Tod und über die Zeitarbeit.

Zum Artikel >
Intensivkrankenschwester Michaela Weber
Medizin zum Hören
Die besten Podcasts für Ärzte und Ärztinnen

In Podcasts teilen MedizinerInnen persönliche Erfahrungen, vermitteln Fachwissen und manchmal wird es richtig lustig. Hier präsentieren wir unsere sechs Lieblin…

Zum Artikel >
Ein Arzt nimmt in seiner Praxis einen Podcast auf.
Social-Media-Medizin
Ärztinnen und Ärzte auf Youtube

Viele Mediziner und Medizinerinnen teilen ihr Wissen heute nicht nur in der Sprechstunde oder bei der Visite, sondern auch auf Youtube. Was ist dabei zu beachte…

Zum Artikel >
Eine junge Ärztin nimmt ein Video auf.
Songs zu Medizin und Pflege
5 Lieder über das Krankenhaus – und ihre besonderen Geschichten

Kaum eine Einrichtung bringt so viele Geschichten und Facetten hervor wie das Krankenhaus. Logisch, dass sich Musiker immer wieder dem Thema widmen.

Zum Artikel >
Pflegerin hört Musik mit Kopfhörern
doctari Podcast
Stationäre Aufnahme II: Sex, Geburten und Kunst

Helen Sange, Gynäkologin und Sexualtherapeutin, spricht mit uns über Geburten, Sex und über ihre inklusive Praxis in Berlin.

Zum Artikel >
Helen Sange ist Fachärztin für Frauenheilkunde.
Werden Sie jetzt Teil von doctari und finden Sie Ihren Traumjob