Auch das Gesundheitswesen beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Welche Maßnahmen können Kliniken ergreifen, um klimafreundlicher zu werden?
Zum Artikel >„Du bist doch Arzt“! Als MedizinerIn wird man auch im persönlichen Umfeld oft um Rat gefragt. Vor der Behandlung nahestehender Personen sollte man jedoch einige…
Zum Artikel >Kleine Geräte, großer Effekt: Dosimeter zeichnen auf, wie viel ionisierender Strahlung eine Person ausgesetzt ist. Wir sprachen mit unserer Strahlenschutzbeauft…
Zum Artikel >Auf dem deutschen Arbeitsmarkt herrscht viel Begriffsverwirrung rund um das Thema Zeitarbeit bzw. Arbeitnehmerüberlassung. Wir klären auf!
Zum Artikel >Ein Smartphone ohne Apps – undenkbar. Doch wie können die kleinen Programme den Berufsalltag von Ärztinnen und Ärzten erleichtern? Ein Überblick.
Zum Artikel >Dosimeter zeichnen auf, wie viel ionisierende Strahlung ein Mensch aufnimmt, denn sie kann die Gesundheit schädigen. Wichtig ist das für alle, die beruflich mit…
Zum Artikel >Die Entdeckung der Röntgenstrahlung revolutionierte die medizinische Diagnostik. Über die Risiken war sich anfangs niemand im Klaren – mit gravierenden Folgen.
Zum Artikel >Drängende Fragen beantworten oder schlechte Nachrichten überbringen: Wir geben Tipps, wie Sie trotz Zeitmangel und eigener emotionaler Belastung ein gutes Gespr…
Zum Artikel >Dank der Telemedizin können Diagnosen über weite Entfernungen gestellt werden, ÄrztInnen auf der ganzen Welt können sich austauschen und auf geballtes Fachwisse…
Zum Artikel >Bislang liegen wichtige Informationen über PatientInnen meist in den Aktenschränken einzelner ÄrztInnen. Das soll die elektronische Patientenakte ändern.
Zum Artikel >Noch eine Karte mehr im Portemonnaie – aber eine wichtige. Seit Anfang 2021 ist der e-Arztausweis die Voraussetzung, um digitale Gesundheitsdienste zu nutzen.
Zum Artikel >