In diesem Artikel finden Sie alle relevanten Informationen zum Gehalt als Chefarzt. Sie erhalten einen Überblick über das Gehalt, erfahren, in welchem Fachbereich Sie als Chefarzt das meiste Geld verdienen und wo Sie exklusive Stellenangebote als Chefarzt finden.
Anders als Assistenz-, Fach-, und Oberärzte werden Sie als Chefarzt nicht nach Tarif bezahlt. Das außertarifliche Gehalt, auch AT-Gehalt genannt, wird zwischen Ihnen und der Klinik ausgehandelt. Das bedeutet, dass Sie direkten Einfluss auf Ihr Gehalt haben und aktiv in Verhandlungen mit der Klinik treten können.
Entsprechend wenig aussagekräftig sind pauschale Angaben zum Chefarztgehalt. Selbst innerhalb einer Klinik unterscheidet sich das Gehalt von Chefärzten. Neben der eigenen Berufserfahrung und den mitgebrachten Fähigkeiten kommt es auch auf ein gutes Verhandlungsgeschick an. Nach einer Kienbaum-Studie, die im Jahr 2019 an 119 Krankenhäusern durchgeführt wurde, verdienen deutsche Chefärzte durchschnittlichen 300.000 Euro brutto im Jahr.
Wir können Sie dabei unterstützen, eine passende Chefarztstelle zu finden, ohne dass Ihr Wechselwille publik wird. Unser Team aus medizinischen Experten kann dank unserer jahrelangen Erfahrung und der engen Zusammenarbeit mit Kliniken das bestmögliche Gehalt für Sie aushandeln.
Im Vergleich zu seinen Kollegen oder Kolleginnen ist der Chefarzt mit monatlich ungefähr 25.000 Euro brutto in einem Krankenhaus oder einer Klinik der Spitzenverdiener. Ein Leitender Oberarzt in Festanstellung kommt in den geltenden Tarifverträgen in Stufe drei auf maximal 10.837 Euro brutto im Monat, nicht einmal die Hälfte des Chefarztgehalts.
Auch die Ärztlichen Direktoren, die allen Chefärzten einer Klinik vorstehen, kommen laut der Kienbaum-Studie auf 140.000 Euro brutto jährlich. Geschäftsführer von Kliniken können mit einem Gehalt von 200.000 Euro rechnen, Geschäftsführerinnen laut Studie allerdings nur mit ca. 146.000 Euro brutto im Jahr.
Nach der Kienbaum-Studie können vor allem ChefärztInnen der Inneren Medizin, Radiologie und Chirurgie mit den höchsten Gehältern rechnen. Als Chefarzt der Inneren Medizin verdient man demnach durchschnittlich 372.000 Euro im Jahr, als Radiologe 360.000 Euro und als chirurgischer Chefarzt 331.000 Euro brutto im Jahr. In den Abteilung der Geriatrie und Pädiatrie verdient man als Chefarzt am wenigsten. So kommen pädiatrische Chefärzte auf ein durchschnittliches Jahresgehalt von 208.000 Euro, Chefärzte der Geriatrie auf 177.000 Euro.
Ob es eine ideal zu Ihren Bedürfnissen passende Chefarztposition in Festanstellung oder eine Stelle als Vertretungsarzt ist, die Ihr Wohlbefinden als Arzt verbessert und Ihren Gehaltsvorstellungen entspricht: Wir sind der richtige Ansprechpartner für Sie.
Neben einer Tätigkeit in der Klinik haben Sie als Chefarzt auch die Möglichkeit, als Honorar- bzw. Vertretungsarzt zu arbeiten. Vertretungsarztstellen ermöglichen es Ihnen, Ihre Freizeit unabhängig zu gestalten und Ihr eigenes Wohlbefinden durch flexible Arbeitseinsätze zu steigern. Denn Sie allein entscheiden wann, wo und wieviel Sie arbeiten möchten. Ähnlich Ihrer Tätigkeit als Chefarzt, wird der Stundenlohn individuell zwischen Ihnen und der Klinik ausgehandelt.
Neben einem gleichwertigen oder sogar höheren Gehalt, können Sie zudem eine bessere Work-Life-Balance erreichen, da die Arbeitszeit genau festgelegt ist und nach Stunden abgerechnet wird. Als Chefarzt in Vertretungseinsätzen verdienen Sie bis zu 120 Euro pro Stunde und das bei einer geregelten 40-Stunden-Woche. Gerne beraten wir Sie individuell, wie Sie Vertretungsarzt werden können, um sowohl Ihr Gehalt als auch Ihr Wohlbefinden als Arzt zu verbessern.
Titelbild: iStock.com/cyano66
Kim Kernbichler
Arzt und Executive Vice President Candidates bei doctari
In diesem Artikel finden Sie alle Informationen zum Thema "Assistenzarzt Gehalt". Sie erhalten einen Überblick über Einstiegsgehalt, Zuschläge und Tarifverträge…
Zum Artikel >In diesem Artikel finden Sie alle Informationen zum Gehalt als Facharzt. Sie erhalten einen Überblick über das Einstiegsgehalt sowie die Tarifverträge.
Zum Artikel >In diesem Artikel finden Sie alle relevanten Informationen zum Gehalt als Oberarzt inklusive Einstiegsgehalt als Oberarzt sowie die Tarifverträge. Außerdem erfa…
Zum Artikel >Ausländische Ärzte und Ärztinnen haben in Deutschland gute Berufsaussichten. Was sie tun müssen, um hierzulande arbeiten zu können, steht im folgenden Text.
Zum Artikel >Jahr für Jahr entscheiden sich mehr Menschen dazu, in der Pflege zu arbeiten. Das ist gut, denn der Bedarf steigt auch. Das Wachstum betrifft examinierte Fachkr…
Zum Artikel >„Ich will kein Arzt mehr sein!“ Leider treffen immer mehr Ärztinnen und Ärzte diese Aussage. Die Gründe dafür sind vielfältig und verständlich. Doch es geht auc…
Zum Artikel >