Erholung
Aus dem Liegestuhl zurück in den stressigen Krankenhausalltag: Nach dem Urlaub wieder zu arbeiten, fällt oft schwer. Hier gibt es Tipps für mehr Motivation.
Zum ArtikelPolitik
Der Gesundheitsetat 2026 steigt auf 20,09 Mrd. Euro. Mehr Geld für Cybersicherheit, weniger für Impfstoffe und Prävention – das sind die Schwerpunkte.
Zum ArtikelRecht
Von Beleidigungen am Empfang bis zu aggressivem Verhalten in der Notaufnahme – der Druck auf Ärzte nimmt zu. Doch dürfen sie PatientInnen einfach ablehnen? Und …
Zum ArtikelErholung
Aus dem Liegestuhl zurück in den stressigen Krankenhausalltag: Nach dem Urlaub wieder zu arbeiten, fällt oft schwer. Hier gibt es Tipps für mehr Motivation.
Zum ArtikelPolitik
Der Gesundheitsetat 2026 steigt auf 20,09 Mrd. Euro. Mehr Geld für Cybersicherheit, weniger für Impfstoffe und Prävention – das sind die Schwerpunkte.
Zum ArtikelRecht
Von Beleidigungen am Empfang bis zu aggressivem Verhalten in der Notaufnahme – der Druck auf Ärzte nimmt zu. Doch dürfen sie PatientInnen einfach ablehnen? Und …
Zum ArtikelWie viel verdient eine Krankenschwester oder ein Krankenpfleger? Wir geben einen Überblick über das Gehalt inklusive Tarifverträge, regionaler Unterschiede und …
Zum Artikel >Pflege ja, aber nur mit freiem Wochenende? Wer auf der Suche nach Pflege-Jobs ohne Schichtdienste ist, findet hier eine Reihe von Vorschlägen.
Zum Artikel >Sie sind dafür ausgebildet, Gewaltopfer in Kliniken zu betreuen: Forensische Pflegekräfte sind in den USA schon etabliert, in Deutschland sucht man sie vergeben…
Zum Artikel >MTLA – wie geht’s weiter? Ob Laborleitung, Studium oder ein Job in der Industrie: Dieser Artikel zeigt echte Karrierewege für alle, die mehr wollen.
Zum Artikel >Hitze ist gefährlich, lebensgefährlich. Das gilt ganz besonders in medizinischen Einrichtungen. Wie können Mitarbeitende sich und ihre PatientInnen schützen?
Zum Artikel >Von Beleidigungen am Empfang bis zu aggressivem Verhalten in der Notaufnahme – der Druck auf Ärzte nimmt zu. Doch dürfen sie PatientInnen einfach ablehnen? Und …
Zum Artikel >Zeitarbeit als Karrieremodell: Warum spezialisierte Fachärzte und Fachärztinnen flexibel arbeiten – und was temporäre Einsätze zur Alternative im Berufsweg mach…
Zum Artikel >Was tun ÄrztInnen, wenn Sie krank werden? Suchen sie ärztlichen Rat? Und sind sie schlechtere PatientInnen? Über Zeitmangel und Erwartungshaltungen im Klinik- u…
Zum Artikel >Bei der Kommunikation zwischen Arzt und Patient geht es nicht nur um Informationsaustausch, sondern auch um Zuwendung und Empathie.
Zum Artikel >Der Gesundheitsetat 2026 steigt auf 20,09 Mrd. Euro. Mehr Geld für Cybersicherheit, weniger für Impfstoffe und Prävention – das sind die Schwerpunkte.
Zum Artikel >Wie können Astronauten auf dem Mars medizinisch versorgt werden? Google und die NASA glauben, dass eine KI helfen kann und arbeiten an einem entsprechenden Assi…
Zum Artikel >Das Kabinett hat ein neues Gesetz beschlossen, das Pflegekräften mehr Kompetenzen einräumen soll. Auch die Ausbildung zur Pflegeassistenz wird reformiert.
Zum Artikel >Immer mehr jung, aber auch ältere Menschen starten eine Pflegeausbildung. Hinzu kommen Studierende im Bereich Pflege. Doch deckt all das den Bedarf?
Zum Artikel >Viele Ärztinnen und Ärzte arbeiten auch nach dem offiziellen Renteneintritt weiter, während Pflegekräfte häufig in Frührente gehen.
Zum Artikel >Wer im Schichtdienst in einer Klinik arbeitet, leistet Großes. Dabei sollte die eigene Gesundheit nicht vergessen werden. Dazu gehört ein guter Schlaf, auch nac…
Zum Artikel >Aus dem Liegestuhl zurück in den stressigen Krankenhausalltag: Nach dem Urlaub wieder zu arbeiten, fällt oft schwer. Hier gibt es Tipps für mehr Motivation.
Zum Artikel >Prof. Dr. Thomas Brune ist Chefarzt im Ruhestand und trotzdem noch als Arzt tätig. Hier erzählt er uns von seinem Fachbereich und seinem Arbeitsalltag.
Zum Artikel >Mal früh, mal spät und mal nachts: Wer im Krankenhaus im Schichtdienst arbeitet, muss seine Mahlzeiten gut planen. Wie und was es zu essen geben sollte? Wir hab…
Zum Artikel >