Mehr Zeit und mehr Gehalt – wenn sich an den Rahmenbedingungen in der Pflege etwas ändert, würde ein Großteil der ausgestiegenen Pflegefachkräfte in ihren Beruf…
Zum ArtikelWie viel verdient eine Krankenschwester laut Tarifvertrag? Wie hoch ist das Ausbildungsgehalt? Und wie kann eine Krankenpflegerin mehr verdienen? Alle Infos zum…
Zum ArtikelIn diesem Artikel finden Sie alle Informationen zum Thema "Assistenzarzt Gehalt". Sie erhalten einen Überblick über Einstiegsgehalt, Zuschläge und Tarifverträge…
Zum ArtikelMehr Zeit und mehr Gehalt – wenn sich an den Rahmenbedingungen in der Pflege etwas ändert, würde ein Großteil der ausgestiegenen Pflegefachkräfte in ihren Beruf…
Zum ArtikelWie viel verdient eine Krankenschwester laut Tarifvertrag? Wie hoch ist das Ausbildungsgehalt? Und wie kann eine Krankenpflegerin mehr verdienen? Alle Infos zum…
Zum ArtikelIn diesem Artikel finden Sie alle Informationen zum Thema "Assistenzarzt Gehalt". Sie erhalten einen Überblick über Einstiegsgehalt, Zuschläge und Tarifverträge…
Zum ArtikelÄrztInnen und Pflegekräfte setzen sich für die Gesundheit anderer ein und riskieren dabei oft die eigene. Tipps für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Zum Artikel >Wer im Gesundheitswesen arbeitet oder arbeiten möchte, muss oft Entscheidungen treffen – für sich und für andere. Unsere Tipps helfen dabei.
Zum Artikel >Die Belastung von Pflegefachkräften ist auf den Intensivstationen enorm hoch. Arnhild Tontsch berichtet, wie es nach Burnout & Kündigung für sie dennoch weiterg…
Zum Artikel >In diesem Beitrag wird das Thema Burnout als Arzt behandelt. Hierdurch soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, ob Sie bereits betroffen oder gefährdet sin…
Zum Artikel >Lange waren Frauen nicht zum Medizinstudium zugelassen, heute überwiegt die Zahl an Studentinnen. In der Pflege waren Frauen von Anfang an vorderster Front.
Zum Artikel >„Ich will kein Arzt mehr sein!“ Leider treffen immer mehr Ärztinnen und Ärzte diese Aussage. Die Gründe dafür sind vielfältig und verständlich. Doch es geht auc…
Zum Artikel >In diesem Artikel finden Sie alle relevanten Informationen zum Gehalt als Chefarzt. Sie erhalten einen Überblick über das Gehalt, erfahren, in welchem Fachberei…
Zum Artikel >Ausländische Ärzte und Ärztinnen haben in Deutschland gute Berufsaussichten. Was sie tun müssen, um hierzulande arbeiten zu können, steht im folgenden Text.
Zum Artikel >Als Arzt auf Zeit zu arbeiten, bietet Vorteile wie Flexibilität, ein gutes Gehalt und eine ausgewogene Work-Life-Balance. Wichtiges zur Arbeit als Vertretungsar…
Zum Artikel >In diesem Artikel finden Sie alle Informationen zum Thema "Assistenzarzt Gehalt". Sie erhalten einen Überblick über Einstiegsgehalt, Zuschläge und Tarifverträge…
Zum Artikel >Wie viel verdient eine Krankenschwester laut Tarifvertrag? Wie hoch ist das Ausbildungsgehalt? Und wie kann eine Krankenpflegerin mehr verdienen? Alle Infos zum…
Zum Artikel >Hebammen machen wertvolle, aber auch risikoreiche Arbeit. Deshalb müssen besonders freiberufliche Hebammen und Geburtshelfer bei Versicherungen viel beachten.
Zum Artikel >Injektionen darf nur geschultes Personal verabreichen. Sofern man die Berechtigung nicht während der Ausbildung erwirbt, kann man einen "Spritzenschein" machen.
Zum Artikel >Der Röntgenschein ist die Voraussetzung und die Befähigung für spezielle radiologische Untersuchungen – und er öffnet oft die Türen zu guten Jobangeboten.
Zum Artikel >Die Pflege bietet ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten. Der Weg dahin führt über Weiterbildungen, Spezialisierungen oder ein Fachstudium.
Zum Artikel >Jahr für Jahr entscheiden sich mehr Menschen dazu, in der Pflege zu arbeiten. Das ist gut, denn der Bedarf steigt auch. Das Wachstum betrifft examinierte Fachkr…
Zum Artikel >Mehr Zeit und mehr Gehalt – wenn sich an den Rahmenbedingungen in der Pflege etwas ändert, würde ein Großteil der ausgestiegenen Pflegefachkräfte in ihren Beruf…
Zum Artikel >Oberärztin Katarzyna Battenfeld erzählt von ihren Erfahrungen als Vertretungsärztin in der Aktutpsychiatrie. Hier arbeiten Festangestellte und Zeitarbeitnehmend…
Zum Artikel >Vor etwa 200 Jahren veränderten sich ärztliche Behandlung und Krankenpflege gravierend. Ein Blick zurück auf die Menschen, die den Bereich reformierten.
Zum Artikel >Bislang liegen wichtige Informationen über PatientInnen meist in den Aktenschränken einzelner ÄrztInnen. Das soll die elektronische Patientenakte ändern.
Zum Artikel >