Dank der Telemedizin können Diagnosen über weite Entfernungen gestellt werden, ÄrztInnen auf der ganzen Welt können sich austauschen und auf geballtes Fachwisse…
Zum ArtikelWelche Aufgaben hat ein Medizinjournalist oder eine Medizinjournalistin und wie viel verdient er oder sie? Lesen Sie hier alles über die Aufgaben, das Gehalt, d…
Zum ArtikelViele Pflegefachkräfte verlassen ihren Job wegen schlechter Arbeitsbedingungen. Doch das muss nicht sein. Zeitarbeit in der Pflege kann helfen, wieder glücklich…
Zum ArtikelDank der Telemedizin können Diagnosen über weite Entfernungen gestellt werden, ÄrztInnen auf der ganzen Welt können sich austauschen und auf geballtes Fachwisse…
Zum ArtikelWelche Aufgaben hat ein Medizinjournalist oder eine Medizinjournalistin und wie viel verdient er oder sie? Lesen Sie hier alles über die Aufgaben, das Gehalt, d…
Zum ArtikelViele Pflegefachkräfte verlassen ihren Job wegen schlechter Arbeitsbedingungen. Doch das muss nicht sein. Zeitarbeit in der Pflege kann helfen, wieder glücklich…
Zum ArtikelSchichtarbeit ist herausfordernd für das Familien- und Sozialleben. 9 Tipps, um Arbeit und Privatleben unter eine Baretthaube zu bekommen.
Zum Artikel >Wer nach der 24-Stunden-Schicht immer noch nicht genug vom Krankenhaus- oder Medizineralltag hat, kann sich mit diesen Filmen entspannen oder selbst um den Schl…
Zum Artikel >ÄrztInnen und Pflegekräfte setzen sich für die Gesundheit anderer ein und riskieren dabei oft die eigene. Tipps für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Zum Artikel >Wer im Gesundheitswesen arbeitet oder arbeiten möchte, muss oft Entscheidungen treffen – für sich und für andere. Unsere Tipps helfen dabei.
Zum Artikel >Die Belastung von Pflegefachkräften ist auf den Intensivstationen enorm hoch. Arnhild Tontsch berichtet, wie es nach Burnout & Kündigung für sie dennoch weiterg…
Zum Artikel >Viele ÄrztInnen suchen nach Alternativen zum stressigen Klinikalltag. Unser Überblick zeigt, mit welchen Aufgaben und mit welchem Gehalt MedizinerInnen in der P…
Zum Artikel >Als Vorbereitung für ein Vorstellungsgespräch in einer Klinik oder in einem Krankenhaus haben wir sechs häufige Fragen mit passenden Antworten für Ärzte und Ärz…
Zum Artikel >Ist ein Job in der Telemedizin für Ärzte und Ärztinnen eine gute Alternative zum Klinikalltag? Bringt er mehr Freizeit und eine bessere Planbarkeit? Wir verrate…
Zum Artikel >Welche Aufgaben hat ein Medizinjournalist oder eine Medizinjournalistin und wie viel verdient er oder sie? Lesen Sie hier alles über die Aufgaben, das Gehalt, d…
Zum Artikel >Auf dem Weg zum Chefarzt müssen FachärztInnen mehrere Karrierephasen erfolgreich absolvieren. Belohnt werden sie mit einem gut bezahlten und hoch angesehenen J…
Zum Artikel >Viele Pflegefachkräfte verlassen ihren Job wegen schlechter Arbeitsbedingungen. Doch das muss nicht sein. Zeitarbeit in der Pflege kann helfen, wieder glücklich…
Zum Artikel >Was verdient eine Krankenschwester laut Tarifvertrag? Wie hoch ist das Gehalt in der Ausbildung? Und wie kann eine Krankenpflegerin mehr verdienen? Alle Infos z…
Zum Artikel >Hebammen machen wertvolle, aber auch risikoreiche Arbeit. Deshalb müssen besonders freiberufliche Hebammen und Geburtshelfer bei Versicherungen viel beachten.
Zum Artikel >Injektionen darf nur geschultes Personal verabreichen. Sofern man die Berechtigung nicht während der Ausbildung erwirbt, kann man einen "Spritzenschein" machen.
Zum Artikel >Der Röntgenschein ist die Voraussetzung und die Befähigung für spezielle radiologische Untersuchungen – und er öffnet oft die Türen zu guten Jobangeboten.
Zum Artikel >Dank der Telemedizin können Diagnosen über weite Entfernungen gestellt werden, ÄrztInnen auf der ganzen Welt können sich austauschen und auf geballtes Fachwisse…
Zum Artikel >Die Ausstellung "Pflegende – 7 Fotogeschichten aus den Pflegeberufen" von Dörte Kröger rückt in den Fokus, was Pflegende antreibt, motiviert und manchmal auch v…
Zum Artikel >Jahr für Jahr entscheiden sich mehr Menschen dazu, in der Pflege zu arbeiten. Das ist gut, denn der Bedarf steigt auch. Das Wachstum betrifft examinierte Fachkr…
Zum Artikel >Mehr Zeit und mehr Gehalt – wenn sich an den Rahmenbedingungen in der Pflege etwas ändert, würde ein Großteil der ausgestiegenen Pflegefachkräfte in ihren Beruf…
Zum Artikel >Oberärztin Katarzyna Battenfeld erzählt von ihren Erfahrungen als Vertretungsärztin in der Aktutpsychiatrie. Hier arbeiten Festangestellte und Zeitarbeitnehmend…
Zum Artikel >