Helen Sange betreibt eine eigene Praxis in Berlin und arbeitet nebenberuflich in der Zeitarbeit für doctari. Wir haben sie nach ihren Erfahrungen gefragt.
Zum ArtikelAb dem Jahr 2024 sollen Studierende aus dem Bereich Pflege eine Vergütung erhalten. Das geplante Gesetz hat nun eine weitere Hürde genommen.
Zum ArtikelPflegeroboter können Fachkräfte unterstützen. Wo genau werden die Maschinen bereits eingesetzt und wie sieht die Zukunft aus?
Zum ArtikelHelen Sange betreibt eine eigene Praxis in Berlin und arbeitet nebenberuflich in der Zeitarbeit für doctari. Wir haben sie nach ihren Erfahrungen gefragt.
Zum ArtikelAb dem Jahr 2024 sollen Studierende aus dem Bereich Pflege eine Vergütung erhalten. Das geplante Gesetz hat nun eine weitere Hürde genommen.
Zum ArtikelPflegeroboter können Fachkräfte unterstützen. Wo genau werden die Maschinen bereits eingesetzt und wie sieht die Zukunft aus?
Zum ArtikelMichaela Weber ist Intensivkrankenschwester und Life Coach. In unserem Podcast spricht sie über ihren Arbeitsalltag, über den Tod und über die Zeitarbeit.
Zum Artikel >Ulrike Koock arbeitet als Landärztin in einem hessischen Dorf und schildert in ihrem Buch „Frau Doktor, wo ich Sie gerade treffe…“ ihren Arbeitsalltag, Fall für…
Zum Artikel >Der Körper liegt seit einer Stunde auf der Couch, doch der Kopf eilt noch immer über die Klinikkorridore? Das schadet der Erholung und sollte geändert werden. W…
Zum Artikel >Viele Mediziner und Medizinerinnen teilen ihr Wissen heute nicht nur in der Sprechstunde oder bei der Visite, sondern auch auf Youtube. Was ist dabei zu beachte…
Zum Artikel >Ohne Approbation, also ohne Berufserlaubnis, kann der Arztberuf in Deutschland nicht ausgeübt werden. Wissenswertes rund um Antrag, Kosten und Fristen.
Zum Artikel >Ärztinnen und Ärzte sind gesetzlich zur regelmäßigen Fortbildung verpflichtet. Die sogenannten „CME-Punkte“ können heute auch per Podcast erworben werden.
Zum Artikel >Um nach dem Medizinstudium durchstarten zu können, müssen Formalitäten erfüllt und Anträge gestellt werden. Worauf müssen ÄrztInnen achten?
Zum Artikel >Als Chefarzt oder Chefärztin steht man ganz oben in der Krankenhaushierarchie und verdient entsprechend viel Geld. Doch wie viel genau und welcher Chefarzt verd…
Zum Artikel >ÄrztInnen können parallel zu ihrer Anstellung im Krankenhaus einen Nebenjob ausüben, etwa als Vertretungsarzt, und so ihr Gehalt aufstocken.
Zum Artikel >Ab dem Jahr 2024 sollen Studierende aus dem Bereich Pflege eine Vergütung erhalten. Das geplante Gesetz hat nun eine weitere Hürde genommen.
Zum Artikel >Wer die eigene Karriere in der Krankenpflege vorantreiben möchte, kann durch eine Weiterbildung zur OP-Schwester oder zum OP-Pfleger punkten – ein Überblick.
Zum Artikel >Ersteinschätzung oder die Betreuung von chronisch Kranken: Community Health Nurses sind im Ausland in der medizinischen Grundversorgung tätig. Könnte das auch h…
Zum Artikel >Ein Physician Assistant soll ÄrztInnen entlasten, damit diese mehr Zeit für ihre Kernaufgaben haben. Was genau bedeutet das und wie wird man Arztassistent oder …
Zum Artikel >Der Start in der Zeitarbeit ist für viele Pflegekräfte mit einer Reihe von Fragezeichen und Unsicherheiten verbunden. Wir haben deshalb mit einer erfahrenen Zei…
Zum Artikel >Helen Sange betreibt eine eigene Praxis in Berlin und arbeitet nebenberuflich in der Zeitarbeit für doctari. Wir haben sie nach ihren Erfahrungen gefragt.
Zum Artikel >Pflegeroboter können Fachkräfte unterstützen. Wo genau werden die Maschinen bereits eingesetzt und wie sieht die Zukunft aus?
Zum Artikel >Bianca Kohl arbeitet als Krankenschwester in der Zeitarbeit für doctari und ist deutschlandweit im Einsatz. Wir haben mit ihr über ihr Leben und über Vorurteile…
Zum Artikel >Die Zeitarbeit bringt für viele neue Fachkräfte Fragen mit sich. Deshalb haben wir unsere Expertin Berit Rieger nach Tipps für einen gelungenen Start gefragt.
Zum Artikel >Zeitarbeit, um die eigene Selbstständigkeit zu verwirklichen: So nutzt Intensivpflegerin Michaela Weber die Freiheit, die flexible Vertretungseinsätze bieten.
Zum Artikel >