Stationäre Aufnahme 11: „Schon Neugeborene haben einen Charakter"
Prof. Dr. Thomas Brune ist Chefarzt im Ruhestand und trotzdem noch als Arzt tätig. Hier erzählt er uns von seinem Fachbereich und seinem Arbeitsalltag.
Zum Artikel >In die Zeit des Hippokrates reisen, rätselhafte Fälle aus der Pathologie lösen oder gegen Seuchen kämpfen: Alles möglich mit diesen Spielen für Ärztinnen, Ärzte…
Zum Artikel >Dr. Patricia Eisen ist Fachärztin für Innere Medizin. In unserem Podcast gewährt sie Einblicke in ihren Arbeitsalltag.
Zum Artikel >Wladimir Fichmann ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. In unserem Podcast gewährt er Einblicke in seinen Arbeitsalltag.
Zum Artikel >Krankenhaus-Serien gibt es wie Pixel auf dem Fernseher, doch nur wenige sind so spannend, dass man nicht ausschalten kann. Welche lieben wir besonders?
Zum Artikel >Die neue Krankenhausserie "KRANK Berlin" spielt in einer Notaufnahme. Damit kennt sich Drehbuchautor Samuel Jefferson gut aus, denn er war mal Arzt.
Zum Artikel >Die neue Krankenhausserie "KRANK Berlin" spielt in einer Notaufnahme in Neukölln. Wir haben mit der Hauptdarstellerin Haley Jones gesprochen.
Zum Artikel >Der Film „Heldin“ zeigt , wie Pflegekraft Floria in einer heraufordernden Spätschicht zunehmend unter Druck gerät.
Zum Artikel >Anke Overbeck ist Humanmedizinerin und arbeitet dank Zeitarbeit in verschiedenen Notaufnahmen in Deutschland. Ihr Zuhause hat sie aber immer dabei.
Zum Artikel >Bücher von Pflegekräften geben Einblicke in das Gesundheitswesen, erzählen von berührenden Schicksalen oder entwickeln Ideen für eine bessere Zukunft.
Zum Artikel >Kurz vor Weihnachten haben wir uns auf die Suche nach Geschenkideen gemacht und tolle Bücher von und für Ärztinnen und Ärzten gefunden.
Zum Artikel >Dr. Duarte Pimentel ist Kinderchirurg und arbeitet in der Zeitarbeit. In der neuen Folge unseres Podcasts gibt er Einblicke in seinen Arbeitsalltag.
Zum Artikel >Seines neues Buch widmet Dr. Umes dem Superorgan Herz. Unterhaltsam und leicht verständlich lernt der Leser, wie es funktioniert und wie es gesund bleibt.
Zum Artikel >Influencer in der Pflege erreichen mit ihren Posts und Videos Millionen von Followern. Sie unterhalten und informieren. Das sind unsere Top 10.
Zum Artikel >Medfluencer berichten auf Social-Media-Kanälen über ihren (Arbeits-)Alltag und geben Tipps zur Gesundheitsvorsorge. Hier präsentieren wir unsere Top 10.
Zum Artikel >Tim Ermel ist Internist und Gefängnisarzt in Berlin. In unserem Podcast spricht er über seinen Alltag hinter Gittern.
Zum Artikel >Sie machten bahnbrechende Experimente, analysierten Träume oder entwickelten Therapien, die bis heute angewendet werden. Diese zehn Persönlichkeiten prägten die…
Zum Artikel >Eva Buscher ist Anästhesistin und arbeitet als Oberärztin in Hamburg. In unserem Podcast spricht sie über ihre Arbeit und ihr soziales Engagement.
Zum Artikel >Krankenhäuser stehen unter ökonomischem Druck. Was das für Auswirkungen auf PatientInnen und das Personal hat, beschreibt das Buch „Der verlorene Patient“.
Zum Artikel >Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Wir feiern ihn mit einem unserer Texte, der allen Frauen in der Medizin und Pflege gewidmet ist. Damals und heute.
Zum Artikel >Als 21-Jähriger ins Pflegeheim? Teun Toebes wagt den Selbstversuch und berichtet in diesem Buch auf feinfühlige Weise vom Leben in einer geschlossenen Abteilung…
Zum Artikel >Podcasts rund um den Pflegeberuf gibt es einige. Aber welche lohnen sich, wenn die Zeit eh schon knapp ist? Unsere Top 9 für entspannten Hörgenuss gibt's hier.
Zum Artikel >Umeswaran Arunagirinathan, oder Dr. Umes, ist Herzchirurg und Buchautor. Mit uns sprach er über seine Arbeit und seine Flucht aus Sri Lanka.
Zum Artikel >Michaela Weber ist Intensivkrankenschwester und Life Coach. In unserem Podcast spricht sie über ihren Arbeitsalltag, über den Tod und über die Zeitarbeit.
Zum Artikel >Ulrike Koock arbeitet als Landärztin in einem hessischen Dorf und schildert in ihrem Buch „Frau Doktor, wo ich Sie gerade treffe…“ ihren Arbeitsalltag, Fall für…
Zum Artikel >Viele Mediziner und Medizinerinnen teilen ihr Wissen heute nicht nur in der Sprechstunde oder bei der Visite, sondern auch auf Youtube. Was ist dabei zu beachte…
Zum Artikel >In Podcasts teilen MedizinerInnen persönliche Erfahrungen, vermitteln Fachwissen und manchmal wird es richtig lustig. Hier präsentieren wir unsere sechs Lieblin…
Zum Artikel >Helen Sange, Gynäkologin und Sexualtherapeutin, spricht mit uns über Geburten, Sex und über ihre inklusive Praxis in Berlin.
Zum Artikel >Kaum eine Einrichtung bringt so viele Geschichten und Facetten hervor wie das Krankenhaus. Logisch, dass sich Musiker immer wieder dem Thema widmen.
Zum Artikel >Krankenschwester Franziska Böhler schildert in „I'm a nurse“, welche Zustände in Krankenhäusern herrschen und welche Auswirkungen der Fachkräftemangel hat.
Zum Artikel >Hunderte Pflegekräfte aus ganz Deutschland haben gewählt: Hier sind ihre Lieblingssongs, die den Soundtrack zu langen Nachtschichten bilden.
Zum Artikel >Wie sieht der Alltag eines Psychiaters in Zeitarbeit aus? Das verrät Marcel von Rauchhaupt in der ersten Folge unseres neuen Podcast „Stationäre Aufnahme“.
Zum Artikel >Nachtschichten können aufregend oder langweilig sein. So oder so hilft Musik. Nur welche Songs sind gut für solch lange Nächte? Klar: unsere Playlist „Nachtschi…
Zum Artikel >Heute kann es regnen, stürmen oder schneien: Wir stoßen trotzdem an und feiern den 1. Geburtstag unseres doctari Magazins - mit den Top-Artikeln des Jahres.
Zum Artikel >Zu viel Kaffee ist ungesund. Wir empfehlen lieber Musik und suchen deshalb die besten Songs, um gut durch die Nachtschicht zu kommen.
Zum Artikel >PolitikerInnen, SchauspielerInnen, Dichter, Kabarettisten: Wir verraten, welche Promis eigentlich Arzt oder Ärztin werden wollten und dann alles anders kam.
Zum Artikel >Leah Weigand hat das Gedicht "Ungepflegt" geschrieben und spricht mit ihren emotionalen und ergreifenden Worten einer ganzen Branche aus den Herzen.
Zum Artikel >Der Arztberuf gehört zu den ältesten Professionen der Geschichte. Im Laufe der Zeit hat er sich häufig gewandelt, doch nie so rasant wie in den vergangenen 30 J…
Zum Artikel >Als Fachpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin wechselte Eric Böhme vor mehr als 10 Jahren von der Festanstellung im Klinikum in die Zeitarbeit. Hier beschr…
Zum Artikel >In Thüringen ist ein ungewöhnliches Krankenhaus entstanden: Hier sollen sich PatientInnen wie Hotelgäste fühlen. Ein Film zeigt die Geschichte dahinter.
Zum Artikel >Wer nach der 24-Stunden-Schicht immer noch nicht genug vom Krankenhaus- oder Medizineralltag hat, kann sich mit diesen Filmen entspannen oder selbst um den Schl…
Zum Artikel >Die Medizingeschichte ist mit Namen wie Florence Nightingale und Robert Koch verbunden. Wir stellen hier weniger bekannte, aber bedeutende Wissenschaftler vor.
Zum Artikel >Der Aufbau des Körpers interessierte Wissenschaftler bereits vor 2.400 Jahren. Der Weg führte über Tiersektionen bis hin zu öffentlichen Leichenöffnungen.
Zum Artikel >