Wer Arzt-Filme und Krankenhausserien mag, wird unseren doctari Podcast lieben. Hier lassen wir Ärztinnen, Ärzte oder Pflegekräfte selbst zu Wort kommen und uns von ihnen mit in ihren Arbeitsalltag nehmen. Was treibt ihren Blutdruck nach oben? Was bringt sie zum Lachen? All das verraten sie im doctari Podcast „Stationäre Aufnahme“.
Gesundheits- und Krankenpflegerin Laura Oldenburg
Warum entscheidet man sich für einen Beruf, in dem körperliche und emotionale Belastung zum Alltag gehören? Was treibt einen an, selbst nach schwierigen Schichten mit einem Lächeln wiederzukommen? In der 12. Folge unserer "Stationären Aufnahme" nimmt uns die 31-jährige Gesundheits- und Krankenpflegerin Laura Oldenburg hautnah mit in die Welt der Notaufnahmen, Zwischenstationen (IMC) und Intensivpflege.
Laura arbeitet seit vielen Jahren als Gesundheits- und Krankenpflegerin - mittlerweile als Travel Nurse für doctari. Bei all ihren Einsätzen dabei ist ihre Französische Bulldogge Daphne. Im Podcast erzählt uns Laura von ihrem Alltag, ihrem Werdegang und von Fällen, die sie so schnell nicht loslassen werden. Darüber hinaus berichtet sie von Herausforderungen im Umgang mit Angehörigen und ihren Erfahrungen als Pflegefachkraft in der Zeitarbeit Pflege.
Weitere Podcast-Folgen
- 1. Folge mit Psychiater Dr. Marcel von Rauchhaupt
- 2. Folge mit Gynäkologin Helen Sange
- 3. Folge mit Intensivkrankenpflegerin Michaela Weber
- 4. Folge mit Herzchirurg Dr. Umes
- 5. Folge mit Notfallmedizinerin Dr. Eva Buscher
- 6. Folge mit Gefängnisarzt Tim Ermel
- 7. Folge mit Kinderchirurg Duarte Pimentel
- 8. Folge mit Humanmedizinerin Anke Overbeck
- 9. Folge mit Unfallchirurg Wladimir Fichman
- 10. Folge mit Internistin Dr. Patricia Eisen
- 11. Folge mit Kinderkardiologe Prof. Thomas Brune
Alle Folgen unseres Podcasts gibt es hier.
