Verdienst als Facharzt für Augenheilkunde
Das Gehalt eines AugenarztesFachärztinnen und Fachärzte für Augenheilkunde erzielen in Deutschland ein überdurchschnittlich hohes Einkommen. Es existieren jedoch Unterschiede nach Bundesländern und Art der Beschäftigung. Die Verdienstmöglichkeiten werden hier genauer vorgestellt.
Tätigkeit als angestellter Facharzt
Angestellte Fachärzte für Augenheilkunde in kommunalen oder privaten Kliniken werden in der Regel nach einem Tarifvertrag oder Hausvertrag bezahlt. Ihr Einkommen liegt bei Berufseinstieg als Assistenzarzt üblicherweise bei durchschnittlich 4.600 Euro brutto monatlich. Nach fünf Jahren Berufstätigkeit kann das Gehalt bereits auf etwa 5.700 Euro steigen. Dazu kommen Zulagen, die durch Schicht- und Wechseldienste entstehen und das Einkommen entsprechend erhöhen.
Nach längerer Berufstätigkeit und mit Aufstieg in höhere Positionen entfällt häufig die Bindung an den Tarifvertrag oder Hausvertrag. Das Gehalt kann in diesem Fall frei verhandelt werden und hängt dann vom eigenen Verhandlungsgeschick ab.
Tätigkeit in eigener Praxis
Niedergelassene Augenärztinnen und Augenärzte müssen am Anfang ihrer Tätigkeit mit sehr hohen Investitionskosten rechnen, da die Praxisausstattung mit Geräten in der Ophtalmologie recht teuer ist. Viele Augenärzte schließen sich deshalb in Augendiagnostik-Centern zusammen, um die medizinische Infrastruktur gemeinsam zu nutzen und Personalkosten zu teilen.
Für welche Form der Praxisorganisation man sich auch entscheidet: Nach einigen Jahren der Tätigkeit als niedergelassener Augenarzt kann man in der Regel mit einem überdurchschnittlich hohen Einkommen rechnen. Im Schnitt erzielen Fachärzte für Augenheilkunde in eigener Praxis üblicherweise einen jährlichen Reinertrag von 249.000 Euro. Für den tatsächlichen Verdienst ist jedoch auch hier wieder das Bundesland der Niederlassung und die Spezialisierung auf bestimmte Leistungen ausschlaggebend.
Genauere Daten zur Einkommenssituation von Fachärztinnen und Fachärzten in Deutschland lassen sich auch auf Statista abfragen.

Berufsbild Augenheilkunde
Weitere Infos zum Berufsbild Facharzt für Augenheilkunde

Weiterbildung Facharzt für Augenheilkunde
Alle Infos zur Facharztweiterbildung Augenheilkunde

Übersicht Facharzt für Augenheilkunde
Alle Infos zum Augenarzt

Alle Facharztrichtungen im Überblick
Alles Wissenswerte zu den Fachbereichen
Bildquellen (o-u): iStock.com/andresr
Stand 23.04.2021