Wie wird man Facharzt für Augenheilkunde

Weiterbildung zum Facharzt für Augenheilkunde

Die Augenheilkunde zieht als vielseitiges und abwechslungsreiches Fachgebiet viele frich approbierte Medizinerinnen und Mediziner an. Worum geht es in der Facharztweiterbildung zum Augenarzt im Detail?

Kenntnisse und Fertigkeiten der Augenärzte

Wer eine Weiterbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt für Augenheilkunde anstrebt, muss zunächst ein Medizinstudium absolvieren. Die gesamte fachärztliche Weiterbildung dauert fünf Jahre, davon können 36 Monate in ambulanten Einrichtungen der Augenheilkunde absolviert werden.

Inhaltlich ist die Weiterbildung sehr vielfältig. Es erfolgt keine frühe Spezialisierung, daher werden zunächst alle Teilgebiete der Augenheilkunde gleichberechtigt vermittelt. Die Weiterbildungsordnung listet unter anderem folgende Kenntnisse und Fertigkeiten auf, die zukünftige Augenärzte beherrschen sollen:

  • genetisch bedingte fachspezifische Erkrankungen und Entwicklungsstörungen
  • Prävention, Früherkennung und Therapie von Glaukom, Makuladegeneration und Amblyopie
  • Diagnostik und konservative Therapie der Lider, Tränenwege und Orbita, der Bindehaut, Hornhaut und der Sklera sowie von Uvea, Retina und Glaskörper
  • Erkennen und Behandeln augenärztlicher Notfälle
  • ophtalmologische Abklärung von Kopfschmerzen, Behandlung von Funktionsstörungen und Verletzungen des Auges, der Sehbahn, der Augenmuskulatur und der Hirnnerven
  • Diagnostik und Therapie von Tumoren des Auges
  • optometrische Untersuchungstechniken, Kontaktlinsenanpassung, Brillenkorrektur
  • Diagnostik des Katarakts und anderer Linsenerkrankungen
  • Grundlagen der Ophtalmopathologie, feingewebliche Untersuchung es Auges, Abgleich histopathologischer Befunde

 

Inhalte der Weiterbildung

Zu den Weiterbildungsinhalten zählen fachspezifische diagnostische Verfahren wie:

  • Spaltlampenuntersuchung
  • Messung des Augeninnendrucks
  • Biometrie der Achsenlängen
  • Fluoreszenzangiographie
  • Keratometrie
  • Messung der Hornhautdicke
  • Gonioskopie
  • Ophtalmoskopie
  • optische Kohärenztomographie
  • sonographische Untersuchungen

Die Prävention schwerwiegender Erkrankungen des Auges, die zu einer Minderung oder einem Verlust des Sehvermögens führen können, und die Organisation rehabilitativer Maßnahmen bei Sehbehinderungen sind ebenfalls Teil der Weiterbildungsinhalte.

Im Detail lassen sich alle Inhalte der fachärztlichen Weiterbildung zur Augenärztin oder zum Augenarzt in der (Muster)Weiterbildungsordnung 2018 der Bundesärztekammer nachlesen. 

Um den Beruf als Augenarzt selbstständig ausüben zu dürfen, muss nach Absolvierung aller Ausbildungsinhalte noch eine Facharztprüfung bei der zuständigen Landesärztekammer abgelegt werden.

 

Bildquelle: iStock.com/FG_Trade