doctari Whitepaper, Studien und Umfragen

Spannende Fakten und Einsichten auf die Zeitarbeit aus der doctari Community

Impulse für ein starkes Gesundheitswesen

Gehalt, mentale Gesundheit, Gewalt am Arbeitsplatz oder politische Reformen: Unsere Whitepaper beleuchten die zentralen Herausforderungen im Gesundheitswesen. Sie zeigen, was ÄrztInnen und Pflegefachkräfte bewegt – von Einkommensvergleichen über psychische Belastungen bis hin zu den Folgen der Krankenhausreform. Mit Daten aus dem doctari-Pool widerlegen wir gängige Mythen zur Zeitarbeit und liefern fundierte Einblicke für eine bessere Versorgung.

Alle Whitepaper zum Download

Gehalt in der Zeitarbeit

Abitur mit Bestnote, sechs Jahre anspruchsvolles Studium, jahrelange Facharzt-Ausbildung: Ärztinnen und Ärzte in Deutschland sind bestens qualifiziert und das zeigt sich auch im Gehalt. Doch was bedeutet das in Zahlen für einen Assistenzarzt oder für eine Fachärztin, für einen Oberarzt oder eine Chefärztin? Zudem beleuchten wir die Einkommensunterschiede zwischen den ärztlichen Fachrichtungen und klären, was niedergelassene ÄrztInnen und wie viel ÄrztInnen in der Zeitarbeit verdienen.

Wertschätzung und mentale Gesundheit von ÄrztInnen

Die Gesundheit von Ärztinnen und Ärzten ist ein zentraler Faktor für die Qualität der Patientenversorgung und das Gesundheitssystem. Neben der fachlichen Expertise und der Belastungsfähigkeit spielt insbesondere die mentale Gesundheit eine entscheidende Rolle. Ziel dieses Whitepapers ist es, das Bewusstsein für die psychischen Herausforderungen im medizinischen Berufsfeld zu stärken und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen, um die Arbeitsbedingungen und das Wohlbefinden der Ärztinnen und Ärzte nachhaltig zu verbessern.

Gewalt im Gesundheitswesen

Deutschlandweit werden im Gesundheitswesen die meisten Gewaltvorfälle* am Arbeitsplatz gemeldet. Diese führen zu starken physischen und psychischen Belastungen bei den betroffenen Fachkräften - mit gravierenden Folgen für Mitarbeitende und Einrichtung. Das Ziel dieses Whitepapers ist es, Einblicke in das Auftreten und den Umgang mit Gewaltvorfällen im Gesundheitswesen zu geben und mögliche Ansätze zur Gewaltprävention aufzuzeigen.

Pflege im Umbruch

Die Pflegebranche steht vor großen Herausforderungen: Politische Reformen, gesellschaftliche Veränderungen und der anhaltende Fachkräftemangel prägen den Berufsalltag. Die jüngst beschlossene Krankenhausreform wirft viele Fragen auf. Zudem thematisiert der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD Unterschiede zwischen medizinischen Fachkräften in Zeitarbeit und der Stammbelegschaft – mit möglichen Auswirkungen auf die Rahmenbedingungen der Zeitarbeit.

Mythen in der Zeitarbeit

Zeitarbeit im medizinischen Bereich stellt sicher, dass qualifiziertes Fachpersonal genau dort einspringt, wo kurzfristig Engpässe entstehen. So wird das Gesundheitssystem schon heute flexibler und effizienter, und die Patientenversorgung bleibt trotz Personalengpässen stabil. Dennoch wird medizinische Zeitarbeit – gerade im Zusammenhang mit der Klinikreform – in der öffentlichen Debatte oft kritisch gesehen. Dieses Whitepaper basiert auf Daten aus zwei Jahren doctari-Personalpool und räumt mit gängigen Mythen auf.

Kontakt

Noch Fragen oder Anregungen zu den doctari Whitepapern? Themenideen oder Fakten, denen wir unbedingt mal nachgehen sollten?

Kontaktieren Sie uns gern unter

redaktion@doctari.de