Tipp der Redaktion

I'm a Nurse

Sabine Stahl | 23.5.2023 | Lesedauer: 2 Minuten

Krankenschwester Franziska Böhler schildert in „I'm a nurse“, welche Zustände in Krankenhäusern herrschen und welche Auswirkungen der Fachkräftemangel hat.

„Ich bin Krankenschwester“. Mit diesem Satz startet Franziska Böhlers „I’m a nurse – warum ich meinen Beruf als Krankenschwester liebe – trotz allem“. In einzelnen Fallgeschichten zieht das Buch den Lesenden von Anfang an mitten in den Klinikalltag. Die Autorin berichtet emotional, klar und ehrlich von ihrer Arbeit in einer Notaufnahme und lässt auch andere zu Wort kommen: PatientInnen, KollegInnen und ÄrztInnen.

In Deutschland fehlen hunderttausende Pflegefachkräfte in Klinken, Krankenhäusern, Altenheimen und ambulanten Pflegediensten. Die Geschichten in Böhlers Buch verdeutlichen mitunter sehr schmerzlich, welch drastische Auswirkungen der Fachkräftemangel für PatientInnen und für das medizinische Personal hat. Der Lesende versteht schnell, warum trotz oder gerade wegen des Personalmangels weitere Fachkräfte aussteigen möchten. „Das Menschliche ist der Kern von dem, was wir gerne tun in diesem Beruf. Und es ist ausgerechnet das Menschliche, was ständig auf der Strecke bleibt: Zeit, Kommunikation und tatsächlich oft auch Empathie“, schreibt Böhler.  

Ein Plädoyer für den Pflegeberuf

Das im Sommer 2020 erschienene Buch gliedert sich in drei große Bereiche: Geburt und Kindheit, mitten im Leben, Alter und Sterben. Am Ende folgt ein Plädoyer der Autorin für den Pflegeberuf. Es heißt: „Warum ich diesen Job trotz allem liebe“. Hier schreibt Böhler, dass ihr für jeden Grund, der gegen den Beruf spricht, drei Gründe einfallen, sich immer wieder dafür zu entscheiden.

Böhler ist nicht nur Krankenschwester und Autorin, sondern vor allem auch Influencerin. Auf Instagram gab sie als „thefabulousfranzi“ während der Pandemie Einblicke in ihre Arbeit auf der Intensivstation. Mittlerweile arbeitet sie in der Anästhesie und hat mehr als 250.000 Follower. Sie wurde bereits mehrfach ausgezeichnet unter anderem mit dem Deutschen Fernsehpreis.

Ein weiterer Tipp der Redaktion zum gleichen Thema ist das Gedicht „Ungepflegt“ von Leah Weigand. Auch sie ist Pflegefachkraft und prangert die schlechten Arbeitsbedingungen an.

Autor

Sabine Stahl

Die erfahrene Journalistin und Medizin-Redakteurin arbeitet seit 2021 in der doctari-Redaktion und beschäftigt sich am liebsten mit Ratgeber- und Statistikthemen.

Inhaltsverzeichnis
Teilen

Mehr zum Thema

doctari Podcast
Stationäre Aufnahme 11: „Schon Neugeborene haben einen Charakter"

Prof. Dr. Thomas Brune ist Chefarzt im Ruhestand und trotzdem noch als Arzt tätig. Hier erzählt er uns von seinem Fachbereich und seinem Arbeitsalltag.

Zum Artikel >
In der neuen Folge von Stationäre Aufnahme spricht Prof. Brune über seine Arbeit
Bücher von Pflegekräften
10 Buchtipps: Einblicke in die Welt von Pflegekräften

Bücher von Pflegekräften geben Einblicke in das Gesundheitswesen, erzählen von berührenden Schicksalen oder entwickeln Ideen für eine bessere Zukunft.

Zum Artikel >
Buchtipps für Pflegekräfte: Wir haben nach Büchern von Pflegekräften gesucht und Spannendes gefunden
Influencer in der Medizin
Medfluencer Ärzte-Edition: Die 10 interessantesten Accounts

Medfluencer berichten auf Social-Media-Kanälen über ihren (Arbeits-)Alltag und geben Tipps zur Gesundheitsvorsorge. Hier präsentieren wir unsere Top 10.

Zum Artikel >
Ein Arzt filmt sich selbst mit einem Handy
Unsere Top 12
Die besten Artikel des doctari Magazins

Heute kann es regnen, stürmen oder schneien: Wir stoßen trotzdem an und feiern den 1. Geburtstag unseres doctari Magazins - mit den Top-Artikeln des Jahres.

Zum Artikel >
Poetry Slam
Ungepflegt: Ein Gedicht, das "subkutan" geht

Leah Weigand hat das Gedicht "Ungepflegt" geschrieben und spricht mit ihren emotionalen und ergreifenden Worten einer ganzen Branche aus den Herzen.

Zum Artikel >
Krankenschwester Leah Weigand trägt ihr Gedicht "Ungepflegt" vor.
doctari Podcast
Stationäre Aufnahme 9: Wenn Schockraumalarm Glücksgefühle auslöst

Wladimir Fichmann ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. In unserem Podcast gewährt er Einblicke in seinen Arbeitsalltag.

Zum Artikel >
Orthopäde und Unfallchirurg Wladimir Fichmann
Werden Sie jetzt Teil von doctari und finden Sie Ihren Traumjob