Die erfahrene Journalistin und Medizin-Redakteurin arbeitet seit 2021 in der doctari-Redaktion und beschäftigt sich am liebsten mit Ratgeber- und Statistikthemen.
Meditation senkt nachweislich Stress. Davon profitieren auch Ärzte und Pflegekräfte. Doch wie fängt man an? Meditations-Apps helfen. Das sind unsere Top 5.
Zum Artikel >Deutsche Notfall- und Rettungssanitäter klagen über schlechte Arbeitsbedingungen. Viele würden sogar ihren Job aufgeben, wenn sie könnten, zeigt eine Umfrage.
Zum Artikel >Gute Vorsätze anzugehen, ist besonders für ÄrztInnen und Pflegekräfte schwer – denn es fehlt oft an Freizeit. So können sie dennoch umgesetzt werden.
Zum Artikel >ÄrztInnen und Pflegekräfte setzen sich für die Gesundheit anderer ein und riskieren dabei oft die eigene. Tipps für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Zum Artikel >Viele Ärztinnen und Ärzte arbeiten auch nach dem offiziellen Renteneintritt weiter, während Pflegekräfte häufig in Frührente gehen.
Zum Artikel >Wer im Schichtdienst in einer Klinik arbeitet, leistet Großes. Dabei sollte die eigene Gesundheit nicht vergessen werden. Dazu gehört ein guter Schlaf, auch nac…
Zum Artikel >