Verdienst als Allgemeinmediziner und Hausarzt

Gehalt Facharzt Allgemeinmedizin

Breit aufgestellt, unermüdlich im Einsatz, stets ansprechbar: Die Arbeit als Allgemeinmediziner ist umfang- und abwechslungsreich. Was aber verdient man als Facharzt für Allgemeinmedizin?

Allgemeinmediziner: Gehalt

Was ein Allgemeinmediziner verdient, bestimmen verschiedene Faktoren wie Art und Dauer der Anstellung oder ob er eine eigene Praxis besitzt. In Unikliniken, kommunalen Kliniken und privaten Krankenhäusern gelten für Allgemeinmediziner und Allgemeinmedizinnerinnen Tarifverträge. In diesem Fall richtet sich das Gehalt eines Facharztes für Allgemeinmedizin nach seiner Berufserfahrung und der Hierarchiestufe und danach, ob er in einem kommunalen Krankenhause nach dem TV-Ärzte VK oder in einer Universitätsklinik nach dem Tarifvertrag Ärzte Tdl bezahlt wrid.

Das genaue Gehalt des Allgemeinmediziners wird aus der Kombination der für ihn festgelegten Entgeltgruppe und Stufe berechnet. Folgende Entgeltgruppen gibt es in allen Tarifverträgen: Assistenzarzt, Facharzt, Oberarzt und Leitender Oberarzt. Chefärzte und und Chefärztinnen werden in der Regel außertariflich bezahlt. Die Stufen innerhalb der Tarifverträge werden durch Dauer der Berufszugehörigkeit bestimmt. Bei der Bezahlung nach Tarifvertrag wird nicht nach Fachrichtung unterschieden, so bekommt ein Assistenzarzt für Anästhesie gleich viel Geld wie eine Assistenzärztin für Gynäkologie, eine Fachärztin für Kinderheilkunde erhält genauso viel Geld wie ein Facharzt für Psychiatrie.

Das Gehalt für Stellen als Assistenzarzt Allgemeinmedizin bestimmt sich also beispielsweise durch die Zugehörigkeit zur Entgeltgruppe Assistenzarzt und durch das Jahr der Weiterbildung.

Die folgende Entgelttabelle zeigt das Gehalt eines Allgemeinmediziners, der nach Tarif bezahlt wird:

Tarifvertrag für kommunale Krankenhäuser (2021)Stufe 1Stufe 2Stufe 3Stufe 4Stufe 5Stufe 6
Gehalt als Assistenzarzt Allgemeinmedizin4.695 Euro4.961 Euro5.151 Euro5.480 Euro5.873 Euro6.035 Euro
Gehalt als Facharzt Allgemeinmedizin6.196 Euro6.716 Euro7.172 Euro7.438 Euro7.698 Euro7.958 Euro
Tarifvertrag für Universitätskliniken (2022)Stufe 1Stufe 2Stufe 3Stufe 4Stufe 5Stufe 6
Gehalt als Assistenzarzt Allgemeinmedizin4.939 Euro5.219 Euro5.419 Euro5.765 Euro6.178 Euro6.340 Euro
Gehalt als Facharzt Allgemeinmedizin6.518 Euro7.065 Euro7.545 Euro7.815 Euro7.962 Euro8.165 Euro

Verdienst als Hausarzt

Neben der Anstellung in einem Krankenhaus gibt es für Allgemeinmediziner auch die Möglichlichkeit, sich in einer Hausarztpraxis oder Gemeinschaftspraxis niederzulassen. Diese Varianten gibt es:

  • Einzelpraxis – sein eigener Chef sein
  • Praxisgemeinschaft – Praxisräume, Geräte und Fachpersonal gemeinsam nutzen, aber den eigenen Patientenstamm bedienen
  • Gemeinschaftspraxis – man teilt sich Praxisräume und Geräte und behandelt einen gemeinsamen Patientenstamm
  • Anstellung als Arzt – Angestellt in einer Praxis oder einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ)
  • Teilzulassung – erlaubt die Mischung halb Klinik, halb niedergelassen
  • Jobsharing-Praxis – Kooperation mit einem bereist niedergelassenen Arzt, man verteilt die Arbeitszeit auf beide Partner

Wenn der Allgemeinmediziner eine eigene Hausarztpraxis betreibt, wird er zum Unternehmer. Er ist Arbeitgeber für sein Praxisteam und muss alle Arbeitsabläufe selbst organisieren. Voraussetzung dafür, ist die Zulassung als Vertragsarzt durch die Kassenärztliche Vereinigung. Nur dann darf er gesetzlich versicherte Patienten behandeln und seine Leistungen mit der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abrechnen. Was der Hausarzt am Ende verdient, hängt von Faktoren wie Größe des Patientenstammes, Praxiskosten und Betriebsausgaben ab. Geschätzt beträgt das Nettoeinkommen von niedergelassenen Ärzten etwa 23,5 Prozent des Honorarumsatzes.

Bildquelle: iStock.com/Doucefleur