Wer Arzt-Filme und Krankenhausserien mag, wird unseren doctari Podcast lieben. Hier lassen wir Ärztinnen, Ärzte oder Pflegekräfte selbst zu Wort kommen und uns von ihnen mit in ihren Arbeitsalltag nehmen. Was treibt ihren Blutdruck nach oben? Was bringt sie zum Lachen? All das verraten sie im doctari Podcast „Stationäre Aufnahme“.
Assistenzärztin Anke Overbeck gibt Einblicke in die Zeitarbeit
Humanmedizinerin Anke Overbeck lebt, wovon viele nur träumen: In ihrem Bus reist sie durch Deutschland und arbeitet mal hier mal da. Wie das möglich ist? Sie hat sich für die Zeitarbeit entschieden. Ohne dieses Modell würde sie wohl nicht mehr in ihrem Beruf als Ärztin arbeiten, wie sie in unserem Podcast berichtet. Denn nur dank der Zeitarbeit hat sie die Möglichkeiten, ihren privaten Interessen in dem Maße nachzugehen, wie sie es sich wünscht.
Was Anke bei ihrer Arbeit in verschiedenen Notaufnahmen schon alles erlebt hat und was sie angehenden Medizinerinnen und Medizinern auf den Weg geben möchte, das erzählt sie uns in Folge 8 des doctari Podcasts.
Weitere Podcast-Folgen
In der ersten Folge von „Stationäre Aufnahme“ haben wir mit Psychiater Dr. Marcel von Rauchhaupt gesprochen, in Folge 2 mit Gynäkologin Helen Sange, in Folge 3 mit Intensivkrankenpflegerin Michaela Weber, in der vierten Folge mit Herzchirurg Dr. Umes und in der fünften mit Notfallmedizinerin Dr. Eva Buscher, in der sechsten mit Gefängnisarzt Tim Ermel und in der siebten mit Kinderchirurg Duarte Pimentel. Alle Folgen unseres Podcasts gibt es hier.
