doctari Podcast

Stationäre Aufnahme III: „Der Tod macht das Leben wertvoll“

Intensivkrankenschwester Michaela Weber
Sabine Stahl | 29.9.2023 | Lesedauer: 1 Minute

Michaela Weber ist Intensivkrankenschwester und Life Coach. In unserem Podcast spricht sie über ihren Arbeitsalltag, über den Tod und über die Zeitarbeit.

Wer Arzt-Filme und Krankenhausserien mag, wird unseren doctari Podcast lieben. Hier lassen wir Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte selbst zu Wort kommen und uns von ihnen mit in ihren Arbeitsalltag nehmen. Wie sieht der perfekte Arbeitstag aus? Welche HeldInnen haben sie? Welche PatientInnen und welche Geschichten haben sie besonders bewegt. All das verraten sie im doctari Podcast „Stationäre Aufnahme“.

Fachkrankenschwester und Life Coach Michaela Weber

In der dritten Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Michaela Weber. Sie arbeitet seit 14 Jahren in der Pflege, ist examinierte Krankenschwester mit Fachweiterbildung Intensiv und liebt ihren Beruf. Im Gespräch mit Moderator Nils Zeizinger gewährt uns Michaela Einblicke in ihre bewegende Arbeit. Sie erzählt von schwerkranken und sterbenden Patienten und was der Tod sie gelehrt hat.

Sie berichtet aber auch von den vielen schönen Seiten ihres Jobs und wie sie es geschafft hat, sich dank der Zeitarbeit ihren Traum von der Selbstständigkeit zu erfüllen und sich ihre Life-Coach-Praxis aufzubauen.

Weitere Podcast-Folgen

  • In der ersten Folge von „Stationäre Aufnahme“ haben wir mit Psychiater Marcel von Rauchhaupt gesprochen. Mehr dazu steht hier.
  • In der zweiten Folge war Gynäkologin und Sexualtherapeutin Helen Sange zu Gast. Mehr dazu steht hier.
Autorin

Sabine Stahl

Die erfahrene Journalistin und Medizin-Redakteurin arbeitet seit 2021 in der doctari-Redaktion und beschäftigt sich am liebsten mit Ratgeber- und Statistikthemen.

Inhaltsverzeichnis
Teilen

Mehr zum Thema

doctari Podcast
Stationäre Aufnahme 12: „Ich kann eine Woche am Stück freimachen“

Laura Oldenburg ist Gesundheits- und Krankenpflegerin und reist gemeinsam mit ihrer Bulldogge von Einsatz zu Einsatz – hier erzählt sie von ihrem Alltag.

Zum Artikel >
Krankenpflegerin Laura Oldenburg arbeitet für doctari in der Zeitarbeit.
Weltherztag
Tipp der Redaktion: „Herzensdinge“ von Umes Arunagirinathan

Am 29. September ist Weltherztag. Dr. Umes hat dem Superorgan ein ganzes Buch gewidmet. Unterhaltsam und leicht verständlich lernt der Leser, wie das Herz funkt…

Zum Artikel >
Das Cover des Buches "Herzensdinge" zeigt Dr. Umes im weißen Kittel.
Die Seele heilen
10 berühmte Psychologen und Psychologinnen

Sie machten bahnbrechende Experimente, analysierten Träume oder entwickelten Therapien, die bis heute angewendet werden. Diese zehn Persönlichkeiten prägten die…

Zum Artikel >
Zwei Hände halten das Bild eines Kopfes in dem sich Puzzleteile zusammensetzen
doctari Podcast
Stationäre Aufnahme 11: „Schon Neugeborene haben einen Charakter"

Prof. Dr. Thomas Brune ist Chefarzt im Ruhestand und trotzdem noch als Arzt tätig. Hier erzählt er uns von seinem Fachbereich und seinem Arbeitsalltag.

Zum Artikel >
In der neuen Folge von Stationäre Aufnahme spricht Prof. Brune über seine Arbeit
doctari Podcast
Stationäre Aufnahme 10: Pflegekräfte sind die wahren Helden

Dr. Patricia Eisen ist Fachärztin für Innere Medizin. In unserem Podcast gewährt sie Einblicke in ihren Arbeitsalltag.

Zum Artikel >
Internistin Dr. Patricia Eisen spricht über ihren Alltag als Ärztin in der Zeitarbeit
doctari Podcast
Stationäre Aufnahme VII: „Du kannst das Leben eines Kindes verändern“

Dr. Duarte Pimentel ist Kinderchirurg und arbeitet in der Zeitarbeit. In der neuen Folge unseres Podcasts gibt er Einblicke in seinen Arbeitsalltag.

Zum Artikel >
Das Cover des Podcasts „Stationäre Aufnahme“ zeigt Kinderchirurg Duarte Pimentel