Ihr Arzt-Gehalt im Vergleich

Ihr kostenloser Gehaltscheck

Finden Sie heraus, wie Ihr Gehalt als Arzt im Vergleich zu anderen Ärzten mit ähnlicher Berufserfahrung und Qualifikation wie Sie bemessen ist.

Dafür geben Sie im Gehaltsrechner die wichtigsten Parameter wie Position, Berufs- und Führungserfahrung, aktuelles Gehalt usw. ein und erhalten in wenigen Minuten Ihren individuellen Gehaltscheck als PDF per E-Mail zugeschickt – kostenlos, unverbindlich und anonym.

So funktioniert es

1. Angaben für den Vergleich in das Formular eingeben
Sie füttern den Gehaltsrechner mit den wichtigsten Angaben zu Ihnen und Ihren Qualifikationen.

2. E-Mail erhalten und PDF runterladen
Sie erhalten eine Auswertung Ihrer Angaben inklusive Vergleich als runterladbares PDF per E-Mail.

3. Sie machen den nächsten Karriereschritt
Die Auswertung zeigt Ihnen, wo Sie im Vergleich stehen, damit Sie den nächsten Schritt Ihrer beruflichen Laufbahn gut planen können.

Ärzte-Gehälter im Überblick

Gehälter gehören in Deutschland zu den besonders gut gehüteten Geheimnissen. Das gilt für das Arzt-Gehalt genauso wie den Verdienst in anderen Branchen. Schließlich sprechen die meisten über Geld nicht gern und schon gar nicht über die monatlichen Einnahmen.

Doch wieso ist das eigentlich so? Ein offener Umgang mit dem Thema Gehalt schafft Transparenz. Nur wer weiß, was seine KollegInnen verdienen, weiß auch, ob das Gehalt fair ist. Es wird Zeit, über das Thema Gehalt, im Speziellen über das Arzt-Gehalt, zu reden.

Tarifverträge für Ärzte in Kliniken

Was verdient ein Arzt? Das Arzt-Gehalt wird in vielen Fällen nach Tarifverträge festgelegt und gezahlt. Die Tarifverträge gibt es für Uni-Kliniken, für öffentliche Krankenhäuser und für private Kliniken wie Asklepios oder Helios. Die Tarifverträge regeln nicht nur die Gruppierung nach Titel, sondern auch die einzelnen Stufen. Dabei steigt das Entgelt für die festangestellten Ärzte mit der Berufserfahrung und der Position.

Wer den Facharzttitel erlangt, erhält ein höheres Arzt-Gehalt als Assistenzärzte. Der Verdienst eines stellvertretenden Chefarztes liegt über einem Oberarzt-Gehalt. Wie viel Geld der Chefarzt einer Klinik verdient, wird in der Regel außertariflich geregelt und steht nicht in den Tarifverträgen.

Der eigene Verdienst lässt sich mit Hilfe der TV Ärzte gut einordnen, indem man die Gehaltstabellen vergleicht – vorausgesetzt, man ist bereit, diesen Aufwand zu betreiben. Einfacher, schneller und vor allem umfassender lässt sich der Vergleich mit Hilfe des Gehaltsrechners vornehmen. Ein Blick in den Gehaltsvergleich, und Sie wissen, was jeder Mediziner mit ähnlicher Berufserfahrung und Position verdient.

Die Fachrichtung beeinflusst das Arzt-Gehalt

Die Tarifverträge für die festangestellten Ärzte schaffen Transparenz. Ganz anders sieht dies allerdings beim Arzt-Gehalt für niedergelassene Ärzte aus. Wie viel verdienen Mediziner mit eigener Praxis? Und welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Fachrichtungen?

Beim Gehalt der niedergelassenen Ärzte spielt die Fachrichtung eine große Rolle. Radiologen beispielsweise verdienen deutlich mehr als ein Allgemeinmediziner mit eigener Praxis. Sie haben aber auch weitaus höhere Kosten etwa für teure Geräte. Auch Augenärzte oder Orthopäden gehören in der Regel zu den Besserverdienern beim Thema Arzt-Gehalt.

Ein vergleichsweise geringes Arzt-Gehalt erhalten hingegen Psychotherapeuten, Allgemeinmediziner oder Gynäkologen. Hierfür gibt es unterschiedliche Gründe. Ein Radiologe beispielsweise kann in der gleichen Zeit weitaus mehr Patienten untersuchen als ein Psychotherapeut, dessen Behandlung viel Zeit in Anspruch nimmt.

So oder so zählen Ärzte in Deutschland beim Gehaltsvergleich zu den Gutverdienern. Hinzu kommt, dass sie einen erfüllenden, sozial sehr angesehenen Beruf ausüben und damit doppelt für ihr langes Studium bezahlt werden.

doctari ist für Sie da

Sie haben festgestellt, dass ihr Gehalt nicht dem marktüblichen Gehalt entspricht? Sie planen Ihren nächsten Karriereschritt? doctari ist der Partner an Ihrer Seite. Wir freuen uns darauf, Sie umfassend und persönlich zu beraten.

doctari_Katharina_BruschkeKatharina Bruschke

+49 30 2096950
info@doctari.de