Als Jugendlicher ist er aus Sri Lanka geflohen – heute ist er einer von nur 1.300 Herzchirurg*innen deutschlandweit. Dr. Umeswaran Arunagirinathan – kurz Dr. Umes – erzählt in der vierten Folge von „Stationäre Aufnahme“ von seiner Arbeit und seinen Erfahrungen.
Dr. Arunagirinathan floh mit 13 Jahren vor dem Bürgerkrieg in Sri Lanka und kam über diverse Stationen in afrikanischen Ländern schließlich nach Deutschland. Dort studierte er Medizin und durchlief die Ausbildung zum Facharzt für Herzchirurgie. Mittlerweile hat er bereits 4 Bücher veröffentlicht, in Kürze erscheint Buch Nummer 5 mit dem Titel: Herzensdinge. Aktuell arbeitet Dr. Umes in Zeitarbeit für doctari. In unserem Podcast „Stationäre Aufnahme“ sprachen wir mit ihm über seine Geschichte, seine Flucht, seine Integration und darüber, warum er in der Zeitarbeit arbeitet.
Titelbild: Rowohlt Polaris
Die erfahrene Journalistin und Medizin-Redakteurin arbeitet seit 2021 in der doctari-Redaktion und beschäftigt sich am liebsten mit Ratgeber- und Statistikthemen.
Laura Oldenburg ist Gesundheits- und Krankenpflegerin und reist gemeinsam mit ihrer Bulldogge von Einsatz zu Einsatz – hier erzählt sie von ihrem Alltag.
Zum Artikel >Am 29. September ist Weltherztag. Dr. Umes hat dem Superorgan ein ganzes Buch gewidmet. Unterhaltsam und leicht verständlich lernt der Leser, wie das Herz funkt…
Zum Artikel >Sie machten bahnbrechende Experimente, analysierten Träume oder entwickelten Therapien, die bis heute angewendet werden. Diese zehn Persönlichkeiten prägten die…
Zum Artikel >Prof. Dr. Thomas Brune ist Chefarzt im Ruhestand und trotzdem noch als Arzt tätig. Hier erzählt er uns von seinem Fachbereich und seinem Arbeitsalltag.
Zum Artikel >Dr. Patricia Eisen ist Fachärztin für Innere Medizin. In unserem Podcast gewährt sie Einblicke in ihren Arbeitsalltag.
Zum Artikel >Dr. Duarte Pimentel ist Kinderchirurg und arbeitet in der Zeitarbeit. In der neuen Folge unseres Podcasts gibt er Einblicke in seinen Arbeitsalltag.
Zum Artikel >