In diesen Fachrichtungen arbeiten Ärztinnen laut der Statistik der Bundesärztekammer am liebsten
Eher uninteressant oder aber zu familienunfreundlich bei der Arbeitszeit ist die Chirurgie mit allen Unterbereichen. Von 171 neuen ChirurgInnen waren im Jahr 2023 nur 66 Frauen. Bei der Herzchirurgie treffen 32 Ärztinnen auf 55 Ärzte. Ähnlich sieht es bei der Orthopädie und Unfallchirurgie mit 245 Ärztinnen bei 914 neuen Zulassungen insgesamt – und in der Neurochirurgie sind 45 Ärztinnen unter 137 neuen Zulassungen.
Titelbild: iStock.com/FatCamera
Die erfahrene Journalistin und Medizin-Redakteurin arbeitet seit 2021 in der doctari-Redaktion und beschäftigt sich am liebsten mit Ratgeber- und Statistikthemen.
87 Prozent der Deutschen suchen online nach Gesundheitsinfos, doch viele zweifeln an der Qualität der Ergebnisse. Das zeigt eine aktuelle Befragung.
Zum Artikel >Der Gesundheitsetat 2026 steigt auf 20,09 Mrd. Euro. Mehr Geld für Cybersicherheit, weniger für Impfstoffe und Prävention – das sind die Schwerpunkte.
Zum Artikel >Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte in Deutschland ist erneut gestiegen. Dennoch bleibt die medizinische Versorgung vielerorts angespannt.
Zum Artikel >Ärztinnen arbeiten besonders gerne in der Frauenheilkunde und in der Pädiatrie. Das und noch mehr weitere spannende Unterschiede zeigt die Ärztestatistik.
Zum Artikel >Die Gewalt gegen medizinisches Personal nimmt weiter zu. Verbände und Bundesgesundheitsministerin Nina Warken fordern mehr Schutz – per Gesetz.
Zum Artikel >Mehr Geld und mehr KollegInnen – all das erhoffen sich Pflegekräfte von der Krankenhausreform, wie eine aktuelle Umfrage von doctari zeigt.
Zum Artikel >