doctari Podcast

Stationäre Aufnahme VI: „Es ist eine abgeschottete Welt“

Dr. Ermel ist Gefängnisarzt und spricht im doctari-Podcast über seine Arbeit
Sabine Stahl | 28.6.2024 | Lesedauer: 1 Minute

Tim Ermel ist Internist und Gefängnisarzt in Berlin. In unserem Podcast spricht er über seinen Alltag hinter Gittern.

Wer Arzt-Filme und Krankenhausserien mag, wird unseren doctari Podcast lieben. Hier lassen wir Ärztinnen, Ärzte oder Pflegekräfte selbst zu Wort kommen und uns von ihnen mit in ihren Arbeitsalltag nehmen. Was treibt ihren Blutdruck nach oben? Was bringt sie zum Lachen? All das verraten sie im doctari Podcast „Stationäre Aufnahme“.

Internist und Gefängnisarzt Tim Ermel

Tim Ermel ist ausgebildeter Krankenpfleger und Internist. Aktuell arbeitet er als Gefängnisarzt in Berlin und gibt uns einen seltenen Einblick in eine Welt, die für Außenstehende ansonsten fest verschlossen ist. „Was hinter diesen Mauern, diesen Zäunen, passiert, das weiß niemand. Es ist eine abgeschottete Welt.“

Zudem berichtet Tim von seinem späten Weg zur Medizin, warum ihm als Internist die „sprechende Medizin“ am Herzen liegt und welche brenzligen Situationen er mit den Inhaftierten schon erlebt hat.

Weitere Podcast-Folgen

In der ersten Folge von „Stationäre Aufnahme“ haben wir mit Psychiater Marcel von Rauchhaupt gesprochen, in Folge 2 mit Gynäkologin Helen Sange, in Folge 3 mit Intensivkrankenpflegerin Michaela Weber, in der vierten Folge mit Herzchirurg Dr. Umes und in der fünften mit Notfallmedizinerin Eva Buscher. Alle Folgen unseres Podcasts gibt es hier.

Autor

Sabine Stahl

Die erfahrene Journalistin und Medizin-Redakteurin arbeitet seit 2021 in der doctari-Redaktion und beschäftigt sich am liebsten mit Ratgeber- und Statistikthemen.

Inhaltsverzeichnis
Teilen

Mehr zum Thema

doctari Podcast
Stationäre Aufnahme 11: „Schon Neugeborene haben einen Charakter"

Prof. Dr. Thomas Brune ist Chefarzt im Ruhestand und trotzdem noch als Arzt tätig. Hier erzählt er uns von seinem Fachbereich und seinem Arbeitsalltag.

Zum Artikel >
In der neuen Folge von Stationäre Aufnahme spricht Prof. Brune über seine Arbeit
Bücher von Pflegekräften
10 Buchtipps: Einblicke in die Welt von Pflegekräften

Bücher von Pflegekräften geben Einblicke in das Gesundheitswesen, erzählen von berührenden Schicksalen oder entwickeln Ideen für eine bessere Zukunft.

Zum Artikel >
Buchtipps für Pflegekräfte: Wir haben nach Büchern von Pflegekräften gesucht und Spannendes gefunden
Influencer in der Medizin
Medfluencer Ärzte-Edition: Die 10 interessantesten Accounts

Medfluencer berichten auf Social-Media-Kanälen über ihren (Arbeits-)Alltag und geben Tipps zur Gesundheitsvorsorge. Hier präsentieren wir unsere Top 10.

Zum Artikel >
Ein Arzt filmt sich selbst mit einem Handy
Unsere Top 12
Die besten Artikel des doctari Magazins

Heute kann es regnen, stürmen oder schneien: Wir stoßen trotzdem an und feiern den 1. Geburtstag unseres doctari Magazins - mit den Top-Artikeln des Jahres.

Zum Artikel >
Poetry Slam
Ungepflegt: Ein Gedicht, das "subkutan" geht

Leah Weigand hat das Gedicht "Ungepflegt" geschrieben und spricht mit ihren emotionalen und ergreifenden Worten einer ganzen Branche aus den Herzen.

Zum Artikel >
Krankenschwester Leah Weigand trägt ihr Gedicht "Ungepflegt" vor.
doctari Podcast
Stationäre Aufnahme 9: Wenn Schockraumalarm Glücksgefühle auslöst

Wladimir Fichmann ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. In unserem Podcast gewährt er Einblicke in seinen Arbeitsalltag.

Zum Artikel >
Orthopäde und Unfallchirurg Wladimir Fichmann
Werden Sie jetzt Teil von doctari und finden Sie Ihren Traumjob