Work-Life-Balance

Achtsamkeit statt Stress, Freude am Beruf statt Burnout – hier gibt es wichtige Infos dazu für Ärzte, Ärztinnen und Pflegekräfte. Damit sich Berufs- und Privatleben die Waage halten.

Der Arzt schaut auf die linke Seite
  1. Erfahrungsbericht

    Belastungsgrenze überschritten? Dr. Marcel von Rauchhaupt erklärt, wann Erlebnisse zu viel werden und welche Schritte zur Heilung führen können.


  2. Verarbeitung

    Studien belegen: Ärztinnen und Ärzte leiden berufsbedingt viermal häufiger an posttraumatischen Belastungsstörungen. Warum das so ist und was hilft.


  3. Tipps

    Ob Pandemie, Katastrophe oder täglicher Klinikstress – Krisen fordern Ärztinnen und Ärzte oft bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Wir verraten, wie man seine Resilienz stärken und sich somit schützen kann.


In der neuen Folge von Stationäre Aufnahme spricht Prof. Brune über seine Arbeit
  1. doctari Podcast

    Prof. Dr. Thomas Brune ist Chefarzt im Ruhestand und trotzdem noch als Arzt tätig. Hier erzählt er uns von seinem Fachbereich und seinem Arbeitsalltag.


  2. Top 10 Spiele für Ärzte

    In die Zeit des Hippokrates reisen, rätselhafte Fälle aus der Pathologie lösen oder gegen Seuchen kämpfen: Alles möglich mit diesen Spielen für Ärztinnen, Ärzte und Pflegefachkräfte.


  3. doctari Podcast

    Dr. Patricia Eisen ist Fachärztin für Innere Medizin. In unserem Podcast gewährt sie Einblicke in ihren Arbeitsalltag.


Tattoos als Arzt: Das Bild zeigt einen tätowierten Arzt mit und ohne Kittel.
  1. Körperschmuck

    Schlangen auf dem Unterarm, Schriftzug am Hals. Auch Ärzte und Ärztinnen im Krankenhaus tragen immer häufiger Tätowierungen. Forscher haben untersucht, wie das bei PatientInnen ankommt.


  2. Rückblick

    Ein Jahresrückblick für ÄrztInnen und Pflegekräfte: Erfolge feiern, Herausforderungen meistern und neue Ziele setzen – für einen motivierten Start ins nächste Jahr.


  3. Neues Jahr = Neuer Job

    Wann ist es Zeit, den Job zu wechseln? Anzeichen wie Erschöpfung, Konflikte oder fehlende Work-Life-Balance erkennen und den nächsten Schritt wagen.