Dankeskarten

ÄrzteDankFest: Wir feiern alle Ärztinnen und Ärzte. Feiern Sie mit!

ÄrzteDankFest 2024: Sagen Sie Danke, mit einer kostenlosen Grußkarte
Sabine Stahl | 1.10.2024 | Lesedauer: 2 Minuten

Es gibt viele Gründe, dem eigenen Arzt der oder Ärztin zu danken. Mit uns können Sie kostenlose Dankeskarten erstellen und verschicken.

Am internationalen Tag der Pflegenden (12. Mai) gibt es oft Blumen, Karten und Pralinen für Menschen in Pflegeberufen. Ein Pendant für Ärztinnen und Ärzte? Das gibt es in vielen Ländern, wie zum Beispiel in den USA. In Deutschland gibt es so etwas jedoch bislang nicht. Das wollen wir ändern – mit dem neu ins Leben gerufenen ÄrzteDankFest, das erstmalig am 6. Oktober 2024 stattfindet.

Was passiert am ÄrzteDankFest?

An unserem ersten ÄrzteDankFest möchten wir Ärztinnen und Ärzte in den Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit stellen und ihnen für ihre gesellschaftlich so wichtige Arbeit danken – und zwar mit virtuellen Dankeskarten.

Um es den PatientInnen möglichst einfach zu machen, ihren Dank zu übermitteln, haben wir ein Tool entwickelt, mit dem zufriedenen Patientinnen und Patienten schnell und einfach eine virtuelle Dankeskarte erstellen und verschicken können.

Zum Grußkarten-Generator
Dankeskarte erstellen

Aufmerksamkeit für aktuelle Herausforderungen schaffen

Parallel zur Postkarten-Aktion möchten wir mit dem ÄrzteDankFest auf aktuelle Herausforderungen aufmerksam machen, vor denen Ärzte und Ärztinnen in der heutigen Zeit stehen. Das gilt sowohl für berufliche als auch für gesundheitliche Herausforderungen. Dabei spielen so wichtige Themen wie mentale Gesundheit, Stress, Burnout und Work-Life-Balance eine wichtige Rolle.

Jetzt Grußkarte erstellen

Sie sind neugierig geworden und möchten Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin eine virtuelle Dankeskarte schicken? Dann klicken Sie hier und erstellen Sie schnell und unkompliziert einen Gruß, der für die nötige Wertschätzung und sicher auch für ein Lächeln im Gesicht Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin sorgt.

Autorin

Sabine Stahl

Die erfahrene Journalistin und Medizin-Redakteurin arbeitet seit 2021 in der doctari-Redaktion und beschäftigt sich am liebsten mit Ratgeber- und Statistikthemen.

Inhaltsverzeichnis
Teilen

Mehr zum Thema

Bundesärztekammer
Ärztestatistik: Erstmals mehr Ärztinnen als Ärzte

Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte in Deutschland ist erneut gestiegen. Dennoch bleibt die medizinische Versorgung vielerorts angespannt.

Zum Artikel >
Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte in Deutschland ist leicht gestiegen.
Ärztestatistik
Diese Fachrichtungen mögen Ärztinnen besonders

Ärztinnen arbeiten besonders gerne in der Frauenheilkunde und in der Pädiatrie. Das und noch mehr weitere spannende Unterschiede zeigt die Ärztestatistik.

Zum Artikel >
Zwei Ärztinnen blicken auf ein Klemmbrett und tauschen sich aus
Politik
Warken fordert härtere Strafen bei Gewalt gegen Ärzte und Pflegekräfte

Die Gewalt gegen medizinisches Personal nimmt weiter zu. Verbände und Bundesgesundheitsministerin Nina Warken fordern mehr Schutz – per Gesetz.

Zum Artikel >
Ein Mann packt einen älteren Arzt aggressiv am Kragen
Zum Tag der Pflege
Was erwarten Pflegekräfte von der Krankenhausreform?

Mehr Geld und mehr KollegInnen – all das erhoffen sich Pflegekräfte von der Krankenhausreform, wie eine aktuelle Umfrage von doctari zeigt.

Zum Artikel >
Umfrage unter Pflegekräften: Was erwarten sie von der Krankenhausreform?
DAK-Pflegereport
Wenn Babyboomer-Pflegekräfte in Rente gehen, kippt die Lage

Wenn mehr Pflegekräfte in Rente gehen als neu ausgebildete nachkommen, wird es kritisch – und das passiert schon 2029, sagt die DAK.

Zum Artikel >
Eine ältere Pflegekraft mit grauen Haaren lächelt in die Kamera
DAK Pflegereport
Neuer Pflegereport schlägt Alarm – und gibt einen Hoffnungsschimmer

Die Zahl pflegebedürftiger Menschen steigt, das Pflegepersonal schwindet – und die Belastungen für Pflegekräfte nehmen weiter zu. Das zeigt der neue DAK-Pfleger…

Zum Artikel >
Der DAK-Pflegereport zeigt: Die Belastung für Pflegekräfte steigt weiter.