Tattoo als Arzt: Was ist ok und was schadet der Karriere?
Schlangen auf dem Unterarm, Schriftzug am Hals. Auch Ärzte und Ärztinnen im Krankenhaus tragen immer häufiger Tätowierungen. Forscher haben untersucht, wie das …
Zum Artikel >Die beste Unterkunft, Betreuung für das Tier und weitere Tipps für alle Mediziner und Pflegekräfte, die ihr Leben im Spagat Beruf und Privatleben leben.
Schlangen auf dem Unterarm, Schriftzug am Hals. Auch Ärzte und Ärztinnen im Krankenhaus tragen immer häufiger Tätowierungen. Forscher haben untersucht, wie das …
Zum Artikel >Ein Jahresrückblick für ÄrztInnen und Pflegekräfte: Erfolge feiern, Herausforderungen meistern und neue Ziele setzen – für einen motivierten Start ins nächste J…
Zum Artikel >Wann ist es Zeit, den Job zu wechseln? Anzeichen wie Erschöpfung, Konflikte oder fehlende Work-Life-Balance erkennen und den nächsten Schritt wagen.
Zum Artikel >Wenn Paare sich bei der Arbeit auf der Station kennenlernen, kommen einige Herausforderungen auf sie zu. Wie geht man mit solchen Beziehungen um?
Zum Artikel >Wie kann die Zufriedenheit von Pflegekräften gesteigert werden? Auf diese Fragen liefert eine aktuelle Studie gleich eine ganze Reihe von Antworten.
Zum Artikel >Die App Nora hilft in der Not. Sie übermittelt auf Wunsch den genauen Standort und ermöglicht auch einen stillen Ruf nach Hilfe.
Zum Artikel >Gute Vorsätze anzugehen, ist besonders für ÄrztInnen und Pflegekräfte schwer – denn es fehlt oft an Freizeit. So können sie dennoch umgesetzt werden.
Zum Artikel >Schichtarbeit ist herausfordernd für das Familien- und Sozialleben. 9 Tipps, um Arbeit und Privatleben unter eine Baretthaube zu bekommen.
Zum Artikel >Wer im Gesundheitswesen arbeitet oder arbeiten möchte, muss oft Entscheidungen treffen – für sich und für andere. Unsere Tipps helfen dabei.
Zum Artikel >Das Arbeiten in Vertretungseinsätzen bedeutet oft das Wohnen auf Zeit in gestellten Unterkünften. Mit diesen Tipps fühlen Sie sich schnell heimisch.
Zum Artikel >