Einblicke in die Arbeit des doctari-Teams Personalbetreuung für ÄrztInnen
Patricia Hilker, Peggy Bartz und Anja Weiß gehören zum Team Personalbetreuung für Ärztinnen und Ärzte bei doctari. Sie sind erste Ansprechpartnerinnen für alle Fragen rund um den Arbeitsvertrag, die Einsätze – und manchmal auch für ein offenes Ohr. Denn gute Betreuung bedeutet weit mehr als nur die korrekte Vertragsabwicklung.
„Von A wie Arbeitsvertragserklärung bis Z wie Zuhören – wir begleiten unsere ÄrztInnen von Anfang an“, sagt Anja. Und Zuhören gehört für das Team ganz selbstverständlich dazu. Besonders beim Einstieg ins Unternehmen spielt persönliche Betreuung eine zentrale Rolle.
Willkommen bei doctari
Ein zentrales Instrument ist das Willkommensgespräch. Alle neuen Ärztinnen und Ärzte haben die Möglichkeit, sich hier umfassend zu informieren und beraten zu lassen. Themen sind unter anderem:
- Gestaltung und Inhalt des Arbeitsvertrags
- Urlaubsanspruch und -beantragung
- Krankmeldungen und Abläufe im Ernstfall
- Digitale Zeiterfassung über die doctari App
- Erfassung und Kommunikation von Abwesenheiten
"Wir möchten, dass sich jede und jeder sicher fühlt – auch beim ersten Einsatz, deshalb nehmen wir uns Zeit und gehen individuell auf Fragen ein."
Peggy Bartz, Team Personalbetreuung ÄrztInnenPeggy Bartz, Team Personalbetreuung ÄrztInnenPeggy Bartz, Team Personalbetreuung ÄrztInnen
Mehr als 1.000 ÄrztInnen pro Monat
Auch nach dem Start bleibt das Team Ansprechpartner für viele Anliegen unserer Ärztinnen und Ärzte – darunter Urlaub, der für festangestellte und befristet Beschäftigte direkt über die Personalbetreuung beantragt wird. Darüber hinaus ist auch das Qualitätsmanagement Teil des Teams.
Eine monatliche Mitarbeiterbefragung gibt ÄrztInnen die Möglichkeit, Feedback zu geben. Sollte sich darin Unzufriedenheit zeigen, meldet sich das Team innerhalb von 24 Stunden persönlich zurück – telefonisch, direkt und offen. „Für uns ist wichtig zu erfahren: Was läuft gut? Was braucht Veränderung? Wo können wir – und andere Abteilungen – noch besser werden?“
Deutlich mehr als 1.000 befristet und unbefristet angestellte ÄrztInnen betreut das Team pro Monat – wobei der Anteil der festangestellten ÄrztInnen weit überwiegt. Doch unabhängig vom Vertragsmodell gilt: „Wir sind für alle da. Ob es um Einsätze, individuelle Anliegen oder Sorgen geht – wir hören zu und helfen weiter.“
Schnell erreichbar – persönlich im Kontakt
Die meisten ÄrztInnen melden sich telefonisch oder per E-Mail. Sollte das Team gerade im Gespräch sein, springt eine interne Unterstützungsabteilung ein und beantwortet allgemeine Fragen. Spezifischere Anliegen – etwa zu Gehalt oder Abrechnung – werden direkt an das dafür zuständige Team weitergeleitet.
„Unser Ziel ist es, Anfragen möglichst am selben Tag zu beantworten“, betont Patricia. „Denn niemand sollte lange auf eine Antwort warten müssen.“
