Auf dieser Website zeigen wir uns ganz persönlich und verraten, wer bei doctari eigentlich was macht und wie genau das alles funktioniert - vom Recruiting bis hin zum Vertrag. Dafür lassen wir die doctari Teams selbst zu Wort kommen: In kurzen Interviews oder Videos verraten sie, wer und was hinter der Nr. 1 für Zeitarbeit in der Medizin steckt.
Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!
Ihr erster Einsatz steht bevor und Sie haben noch Fragen? Zur Unterkunft, zur Anreise oder ganz allgemein zur Zeitarbeit? Dann sprechen Sie uns an. Wir beantworten alle Fragen und unterstützen Sie so gut wir können, damit Ihr Einsatz ein voller Erfolg wird. Damit Sie wissen, wer hinter dem "wir" steht, stellen wir auf dieser Seite unsere Mitarbeitenden und unsere Fachbereiche vor.

Team Recruiting Pflege: Vor dem ersten Einsatz
Pflegekräfte, die gerne in die Zeitarbeit wechseln möchten, haben oft viele Fragen. Sonja Lange kennt die Antworten, denn sie leitet das Recruiting-Team Pflege. Wir haben nach Tipps gefragt.

Team Vermittlung: Einsätze für Pflegefachkräfte
Von der Registrierung bis zum erfolgreichen ersten Einsatz in der Zeitarbeit: Wir haben Susanne Grube, Leiterin Vermittlung Pflege, gefragt, wie die Vermittlung bei doctari abläuft und was Pflegefachkräfte mitbringen sollten.

Team Travel Services: Unterkunft im Einsatz

doctari vermittelt medizinische Fachkräfte in Einsätze in ganz Deutschland – und die passende Unterkunft gleich mit dazu. Wie das funktioniert, erklärt Kristina Behrendt, Team Lead des Travel-Services-Teams: „Unser Ziel ist es, den Fachkräften den Rücken freizuhalten.“

Team Personalbetreuung: Immer für Sie da
Die Zeitarbeit bringt für viele neue Fachkräfte Fragen mit sich. Deshalb haben wir unsere Expertin Berit Rieger nach Tipps für einen gelungenen Start gefragt. 5 Tipps für einen guten Start in die Zeitarbeit

Team Work Safety: Strahlenschutz
Kleine Geräte, großer Effekt: Dosimeter zeichnen auf, wie viel ionisierender Strahlung eine Person ausgesetzt ist, denn: „Mit den Auswirkungen ionisierender Strahlung ist nicht zu spaßen“. Wir sprachen mit unserer Strahlenschutzbeauftragten Sabrina Osburg dazu.