Häufige Fragen bei der Verwendung der MySirenum-App
Wir verwenden für die Dienstplanung im Impfzentrum Hamburg die MySirenum-App. Um Ihnen den Einstieg in die App möglicht leicht zu machen, haben wir auf dieser Seite die wichtigsten Schritte und Einstellungen zusammengefasst. Weiter unten finden Sie eine Auflistung von Fragen, die immer wieder auftauchen.
Welche Voraussetzungen muss Ihr Smartphone erfüllen?
Android-Smartphones: Android-Version 4.4 oder höher
Apple-Smartphones: iOS 11.0.0 oder höher
Erste Schritte (1)
- Bitte laden Sie sich die „MySirenum“-App auf Ihr Handy (Android-Smartphone: Android-Version 4.4 oder höher / Apple-Smartphones: iOS 11.0.0 oder höher). Nur mit Hilfe der App können Sie Ihre Arbeitszeiten erfassen.
- Für die Erfassung Ihrer Arbeits- und Pausenzeiten muss Ihr GPS aktiviert sein, da Sie Beginn und Ende Ihrer Schichten/Pausen jeweils vor Ort in den Messehallen Hamburg eingeben.
- Passwort und Benutzernamen entnehmen Sie der E-Mail, die wir Ihnen zum Start zugeschickt haben.
Erste Schritte (2): Verfügbarkeiten mitteilen
Damit wir für Sie passende Schichten einplanen können, müssen Sie als Grundvoraussetzung Ihre Verfügbarkeiten in der MySirenum-App hinterlegen (siehe User Manual)! Bitte hinterlegen Sie die Verfügbarkeiten so langfristig wie es geht. Dies erhöht die Flexibilität des Planungsteams, optimale Schichten für Sie zu planen.
ACHTUNG: Die Verfügbarkeit muss in der App über den zweiten Menüpunkt „Schichten“ hinterlegt werden:
Menüpunkt „Schichten“ auswählen >
danach klicken Sie erneut auf das Menü-Symbol und dann in dem Untermenü auf den Menüpunkt „Verfügbarkeit“ >
Es öffnet sich eine Kalenderübersicht, in der Sie den Tag mit dem Finger antippen, bei dem Sie verfügbar sind (der Tag wird grün eingefärbt). Tippen Sie den Tag erneut an, wird dieser mit der Farbe Rot als „nicht verfügbar“ markiert.
Hinweis: Wenn sich eine Eingabemaske öffnet, bei der nichts angetippt werden kann, sind sie im falschen Menü, dort hinterlegte Informationen werden NICHT in der Schichtplanung angezeigt und daher auch nicht bei der Planung berücksichtigt. Der Softwareanbieter arbeitet an einer Lösung. Bitte nutzen Sie daher die oben genannte Methode über den zweiten Menüpunkt „Schichten“.
Erste Schritte (3): Schichten annehmen/ablehnen
Annahme einer Schicht:
Bitte nehmen Sie zugeteilte Schichten umgehend an, damit diese nicht umdisponiert werden müssen. Angenommene Schichten sind dann so gut wie sicher und werden nur im Einzelfall nochmal umgeplant, wenn die durch geänderte Anforderungen im Impfzentrum nötig ist.
Ablehnen einer Schicht:
Die App bietet technisch die Möglichkeit Schichten auch abzulehnen. Da wir Ihnen Schichten nur im Umfang des abgeschlossenen Arbeitsvertrages anbieten, müssen Sichten angenommen werden sofern diese an Tagen mit Verfügbarkeit geplant wurden (und ausreichend Verfügbarkeiten angegeben wurden).
Im Einzelfall kann eine angebotene Schicht auch abgelehnt werden. Bitte stellen Sie sicher, bei geänderten Verfügbarkeiten Ihre im System hinterlegten Verfügbarkeitszeiträume anzupassen.
Erste Schritte (4): Zeiterfassung zu Schichtbeginn/Schichtende
Wenn die Schicht startet, klicken Sie bitte vor Ort in den Messehallen auf den grünen Button „Beginnen“ und die Zeiterfassung Ihrer Schicht beginnt.
Wenn Ihre Schicht zu Ende ist, klicken Sie bitte noch vor Ort in den Messehallen auf „Beenden.“
Hinweis: Wenn nach dem Drücken des grünen Buttons eine Fehlermeldung erscheint, schließen Sie die App bitte über den Task Manager und starten die App erneut, danach funktioniert es. Sollte dies das Problem nicht beheben, sprechen Sie uns gerne vor dem Schichtbriefing am Team-Treffpunkt oder später am doctari-Counter an, wir helfen Ihnen gerne.
Das PDF zur MySirenum-App runterladen
Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung der Funktionen und Einstellung als PDF.
Häufige Fragen
Tage, an denen Sie NICHT zur Verfügung stehen, erfassen Sie bitte wie folgt:
Schichten > Verfügbarkeit > Doppelklick auf den jeweiligen Tag (dieser ist somit rot hinterlegt) > speichern
Tage, an denen Sie UNEINGESCHRÄNKT zur Verfügung stehen, markieren Sie bitte so:
Schichten > Verfügbarkeit > Klick auf den jeweiligen Tag (dieser ist somit grün hinterlegt) > speichern
Sobald Sie eine Schichtanfrage über eine Pushnachricht erhalten, bestätigen Sie bitte die Anfrage wie folgt:
- Hauptmenü öffnen (3 horizontale Balken oben links auf dem Startbildschirm) > Schichten
- Sie landen nun in der Übersicht “Meine nächsten Schichten”.
- Klicken Sie nun bitte auf den Tag, der Ihnen zugewiesen wurde.
- Scrollen Sie in der Übersicht nach unten und nehmen die Schicht an. Die entsprechende Schicht wird dann im Planungssystem als angenommen ausgewiesen.
Senden Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff “Anpassung Dienstzeiten vom [DATUM]” mit der zu erfassenden Zeitangabe an dienstplan@doctari.de
Sollten Sie eine Pausenzeit aus dringendem Grund ausnahmsweise nicht nehmen können, lassen Sie sich dies ggf. per E-Mail vom schichtleitenden Arzt (CMT) bestätigen und leiten diese Bestätigung mit dem Betreff “Anpassung Pausenzeiten vom [DATUM]” mit der zu erfassenden Zeitangabe an dienstplan@doctari.de weiter.
Sobald wir ihre abgelehnte Schicht im System storniert haben, senden wir Ihnen eine Bestätigungsnachricht in die App. Im Anschluss ist die Schicht in Ihrer Schichtplanung nicht mehr sichtbar.
Ja, grundsätzlich wird Ihnen der Lohn über die gesamte gebuchte Schichtzeit gezahlt, sofern der Einsatz aufgrund von Umständen vorzeitig endet, die Sie nicht zu vertreten haben.
Leider lässt sich eine versehentlich zu- oder abgesagte Schicht nicht über die App korrigieren. Bitte teilen Sie uns die Korrektur mit dem Betreff "Schichtkorrektur" umgehend per E-Mail an dienstplan@doctari.de mit.
Die Arbeitszeit beginnt zum Schichtbeginn vor Ort in der jeweiligen Pflegeeinrichtung bzw. im Impfzentrum.
Ja, das User Manual zur MySirenum-App haben Sie mit Ihren Vertragsunterlagen erhalten, wir senden es Ihnen gern nochmals zu.
MitarbeiterInnen-Betreuung
Berit Rieger
Abteilung Dienstplanung
Impfzentrum Hamburg
Telefon: 030 8632059-80
E-Mail: dienstplan@doctari.de