Krisenhilfe für Kliniken, höherer Verdienst für Ärzte

Erschienen in der F.A.Z am 27. Mai 2025

Kurzfassung: Aushilfsärzte helfen Kliniken in Personalnot

  • Flexibilität für die Familie: Am Beispiel eines Anästhesisten zeigt der Artikel, wie Zeitarbeit eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglicht, indem sie flexible Arbeitszeiten zur Kinderbetreuung bietet.
  • Selbstbestimmte Einsatzplanung via App: Entgegen anfänglicher Sorgen konnte der Arzt seine Einsätze über eine App selbst steuern und regional begrenzen, was die Planung erheblich erleichtert. 
  • Akzeptanz statt Konkurrenz: Da Zeitarbeitskräfte oft unbeliebte Dienste übernehmen, werden sie vom Stammpersonal nicht als Konkurrenz, sondern als willkommene Entlastung wahrgenommen. 
  • Funktion als „Feuerlöscher“: doctari-CEO Ziegler beschreibt die Zeitarbeit als unverzichtbaren „Feuerlöscher“, der Personalengpässe überbrückt und wertvolle Fachkräfte im Gesundheitssystem hält.
     

Der Artikel „Krisenhilfe für Kliniken, höherer Verdienst für Ärzte“ aus der F.A.Z. Rhein-Main-Zeitung vom 27. Mai 2025 gewährt Einblick in die positiven Aspekte der Zeitarbeit in der Medizin am Beispiel des Notfallmediziners und Anästhesisten Hendrik Schaeffer. Für ihn wurde die Arbeitnehmerüberlassung über doctari zur idealen Lösung, um nach der Geburt seines Sohnes Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Durch gezielte Einsätze in Teilzeit an Wochenenden und nachts konnte er sich die Kinderbetreuung mit seiner Frau partnerschaftlich teilen: eine Flexibilität, die seine vorherige Festanstellung nicht bot.

Schaeffers anfängliche Sorge, unkontrolliert durch ganz Deutschland geschickt zu werden, erwies sich als unbegründet. Dank einer von doctari entwickelten App konnte er seine Einsätze selbstbestimmt in einem gewünschten regionalen Umkreis planen. Auch die befürchtete Ablehnung durch festangestellte KollegInnen blieb aus. Da er überwiegend unbeliebte Schichten übernahm, wurde er als willkommene Unterstützung und nicht als Bedrohung angesehen. Voraussetzung für den Erfolg sei jedoch eine hohe Anpassungsfähigkeit und die Kompetenz, sich schnell in neue Teams zu integrieren.

Bildquelle: iStockphoto.com/Halfpoint