doctari übernimmt arztpool
Erschienen im Tagesspiegel Background am 5. September 2024Kurzfassung: Übernahme von arztpool24 durch die doctari group
- Übernahme: Die doctari group hat arztpool24, das größte deutsche Vermittlungsportal für Vertretungen im kassenärztlichen Bereitschaftsdienst, übernommen.
- Erweiterung in den ambulanten Sektor: Durch die Übernahme erweitert doctari sein Angebot von der Klinik-Zeitarbeit auf den ambulanten Bereich und schafft so neue, attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten für medizinisches Fachpersonal.
- Gemeinsame Vision: Beide Unternehmen verfolgen das Ziel, Ärztinnen und Ärzte dorthin zu bringen, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Der Zusammenschluss soll dem Pool von über 100.000 Fachkräften einen flexibleren und selbstbestimmteren Arbeitsalltag ermöglichen, bald auch im Rahmen in einer speziell für diesen Zweck konzipierten App.
- Kernziel: Bekämpfung des Fachkräftemangels, indem mittels flexibler Angebote auch jene Fachkräfte ins Gesundheitssystem zurückgeholt werden, die sich aufgrund des "engen Korsetts" der Festanstellung bisher gegen eine Tätigkeit in der Klinik entschieden haben.
Der Artikel des Tagesspiegel Background vom 5. September 2024 berichtet über die Übernahme von arztpool24 durch die doctari group. Die doctari group, Deutschlands führender Vermittler für medizinisches Personal in der Zeitarbeit, erschließt sich mit diesem Schritt nun auch den ambulanten Markt. Arztpool24 ist das größte Portal für die Vermittlung von Vertretungen im kassenärztlichen Bereitschaftsdienst und bringt somit neue, attraktive Möglichkeiten in die doctari group ein. Der Zusammenschluss wird von den CEOs beider Unternehmen, Cai-Nicolas Ziegler (doctari group) und Yven von Rhedey (arztpool24), als ideale Partnerschaft angesehen. Beide teilen die Vision, medizinisches Personal gezielt dort einzusetzen, wo es am dringendsten gebraucht wird.
Ein zentrales Ziel der Fusion ist es, dem gemeinsamen Pool von über 100.000 Mediziner:innen mehr Flexibilität und Selbstbestimmung zu bieten. Zukünftig sollen Fachkräfte beispielsweise per App ihren Berufsalltag flexibel gestalten können. Damit sollen auch Ärztinnen und Ärzte für das Gesundheitssystem zurückgewonnen werden, die sich aufgrund der bisherigen starren Arbeitsstrukturen aus dem Berufsleben zurückgezogen haben. Die Übernahme wird als entscheidender Baustein gesehen, um dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken.
Bildquelle: arztpool.de