Gut wohnen im Einsatz mit doctari
Die richtige Unterkunft ist für viele Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte, die für doctari im Einsatz sind, ein entscheidender Faktor. Das doctari Travel-Services-Team sorgt dafür, dass sich alle Fachkräfte während ihres Einsatzes wohlfühlen – und das oft unter großem Zeitdruck. Von kurzfristigen Hotelbuchungen bis hin zu langfristigen möblierten Wohnungen übernimmt das Team die gesamte Organisation.
Doch wie genau funktioniert das? Und welche Herausforderungen gibt es? Kristina Behrendt, Lead Managerin des Travel-Service-Teams, gibt einen Einblick. Ergänzt wird ihre Perspektive durch Kaja Ada Eckel, eine Vermieterin, die seit Jahren Fachkräfte – darunter viele doctaris – in ihrem Ferienhaus unterbringt.
Wer deutschlandweit im Einsatz ist, braucht eine passende Unterkunft
iStock.com/South_agency
Wie läuft die Unterkunftsvermittlung bei doctari ab?
„Wir bekommen über unser System eine Anfrage, wenn für einen Einsatz eine Unterkunft benötigt wird“, erklärt Kristina Behrendt. „Dann prüfen wir An- und Abreisedaten, das Budget und eventuelle Sonderwünsche. Auch die Lage spielt eine Rolle: Wer mit dem Zug anreist, braucht etwas in Kliniknähe. Wir kontaktieren passende Unterkünfte, vergleichen Preise und kümmern uns um die Buchung. Sobald alles feststeht, erhält die Fachkraft alle wichtigen Infos.“
Besonders bei kurzfristigen Einsätzen ist das Team gefordert. „Wir hatten neulich einen Fall, da kam die Anfrage um 17:00 Uhr für eine Anreise am selben Abend“, erzählt Kristina. „Aber auch das haben wir gut hinbekommen.“
Welche Unterkünfte stehen zur Verfügung?
Die Auswahl reicht von Hotels über Ferienwohnungen bis hin zu möblierten Mietwohnungen. „Bei ÄrztInnen buchen wir oft Hotels, weil die Einsätze eher kurzfristig sind. Pflegekräfte bleiben meist länger an einem Einsatzort – da ist eine Ferienwohnung oder eine Wohnung mit Mietvertrag sinnvoller“, sagt Kristina.
Gut untergebracht und Raum, sich nach dem Dienst auszuruhen
iStock.com/petrenkod
Man spürt eine gute Betreuung
Kaja Ada Eckel vermietet regelmäßig Unterkünfte an doctari Fachkräfte. „Ich habe über die Jahre viele Zeitarbeitende aus der Medizin kennengelernt. Man erkennt es, wenn sich die Fachkräfte beim Thema Wohnen gut betreut fühlen, sie sind entspannter und wirken weniger gestresst. Ich bekomme oft zu hören, dass bei doctari alles gut organisiert ist.“
Welche besonderen Wünsche gibt es?
„Wir berücksichtigen so gut es geht alle Wünsche“, erklärt Kristina. „Reist jemand mit Haustier oder Familie? Besteht eine Allergie? Wird eine Waschmaschine benötigt? Je genauer die Infos bei der Buchung sind, desto besser können wir eine passende Unterkunft finden.“
Trotz aller Bemühungen gibt es Herausforderungen wie unvollständige Infos: „Manchmal bekommen wir wichtige Infos erst nach der Buchung. Das führt zu Umbuchungen und zusätzlicher Arbeit.“ Schwierig sind auch kurzfristige Änderungen: „Es kommt vor, dass Fachkräfte nachträglich ihre An- oder Abreise ändern. Das kann schwierig sein – gerade, wenn eine Unterkunft schon fix gebucht ist.“
Tipps für einen reibungslosen Ablauf
Kristina und ihr Team haben daher ein paar Empfehlungen für Fachkräfte:
✔ Wichtige Infos direkt bei der Buchung angeben: Anreise, Abreise, spezielle Wünsche wie Allergien oder Haustiere.
✔ Änderungen so früh wie möglich kommunizieren: Das erleichtert Umbuchungen und spart Kosten.
✔ Dienstpläne frühzeitig klären: Besonders für arbeitstägliche Buchungen ist das entscheidend.
Fazit: Gute Unterkünfte sind entscheidend
Die Unterkunftsvermittlung bei doctari ist mehr als nur eine Buchung – sie ist ein wichtiger Bestandteil des Rundum-Services, den das Unternehmen seinen Fachkräften bietet. “Unser Ziel ist es, den Fachkräften den Rücken freizuhalten. Wenn sie gut untergebracht sind, können sie sich voll auf ihre Arbeit konzentrieren – und genau dafür sind wir da.“
Titelbild: doctari
