Tipps für Pflegekräfte

„Wir möchten die Gesundheitsversorgung verbessern“

Sabine Stahl | 8.2.2024 | Lesedauer: 3 Minuten

Pflegekräfte, die gerne in die Zeitarbeit wechseln möchten, haben oft viele Fragen. Sonja Lange kennt die Antworten, denn sie leitet das Recruiting-Team Pflege. Wir haben nach Tipps gefragt.

Sonja Lange und ihr Team sind der erste Kontakt für Pflegekräfte, die sich bei doctari bewerben. Denn Sonja leitet das Tema Recruiting für den Bereich Pflege und arbeitet seit mehr als fünf Jahren bei doctari. Wir haben sie um ein Interview gebeten und nach ihrem Arbeitsalltag, ihrer Motivation und nach Tipps für Pflegekräfte, die gerne in die Zeitarbeit gehen möchten, gefragt.

Liebe Sonja, du bist Teamlead im Recruiting im Bereich Pflege. Beschreib doch bitte mal, was genau das bedeutet?
Sonja Lange: Wir möchten in unseren Beratungsgesprächen möglichst viel über die Wünsche und Motivationen unserer Pflegekräfte erfahren und umgekehrt einen umfangreichen Einblick in die Abläufe rund um die Einsätze bei doctari bieten. Unser Ziel ist es, Pflegekräfte in passgenaue Einsätze zu bringen und sie auf ihrem Weg zum ersten Auftrag zu begleiten.

Was ist für dich das Besondere daran, mit Pflegekräften zu arbeiten?
Sonja Lange: Wir haben größten Respekt vor den Herausforderungen, mit denen Pflegekräfte täglich konfrontiert sind. Die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Fachkräfte zu verstehen, ist entscheidend für eine erfolgreiche Rekrutierung und eine langfristige Bindung. Insgesamt sind wir von unserer Anerkennung für die Arbeit der Pflegenden und von dem starken Wunsch getrieben, einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung zu leisten.

Warum sollte sich eine Pflegekraft, die in die Zeitarbeit gehen möchte, bei doctari bewerben? 
Sonja Lange: Wer bei doctari startet, hat sich aus guten Gründen für die Nr. 1 in der Zeitarbeit entschieden: Zum einen aufgrund der persönlichen AnsprechpartnerInnen, die rund um alle Fragen zu Einsätzen, Abrechnungen etc. für sie da sind. Zum anderen aufgrund der überdurchschnittlichen Verdienstmöglichkeiten und der besseren Work-Life-Balance durch die bessere Planbarkeit der Dienste.

Wir haben Sonja und ihr Team zusätzlich nach Tipps gefragt für Pflegefachkräfte, die auf der Suche nach einem Job in der Zeitarbeit sind:

Tipp 1: Auf das Erstgespräch mit der Zeitarbeitsfirma vorbereiten

Sie möchten in die Zeitarbeit wechseln? Dann nehmen Sie sich Zeit, um sich auf das Beratungsgespräch vorzubereiten. Ein erstes Informationsgespräch dauert in der Regel zwischen 15 und 30 Minuten. Für das Gespräch empfehlen wir eine ruhige Umgebung. Nutzen Sie auch gerne unser Buchungstool, um sich einen persönlichen Beratungstermin zu sichern. Unser Recruiting-Team beantwortet gerne alle offenen Fragen rund um das Thema Zeitarbeit.

Was sollten wir als künftiger Arbeitgeber besser machen als Ihr bisheriger? Unsere RecruiterInnen möchten ein offenes, ehrliches und informatives Gespräch mit Ihnen führen. Zögern Sie nicht, auch Fragen zu stellen, die unbequem sind. Wir werden alles transparent beantworten, damit Sie am Ende eine gute und richtige Entscheidung treffen können.

Tipp 2: Wichtige Unterlagen vorbereiten

Ihr Lebenslauf dient als Visitenkarte bei den Kunden. Machen Sie unbedingt nähere Angaben zu den Bereichen oder Stationen, in denen Sie bereits umfangreiche Erfahrungen gemacht haben. Achten Sie darauf, die Beschäftigungszeiten mit Monatsangaben auszuweisen. Ein Lebenslauf sollte aktuell und in chronologischer Reihenfolge aufgebaut sein. Irrelevante Angaben zu nicht-pflegerischen Tätigkeiten können Sie hier gerne weglassen. Schicken Sie uns Ihren Lebenslauf zusammen mit einem aktuellen Personaldokument und Ihrer Examensurkunde bestenfalls als PDF zu. Beachten Sie bitte, dass unsere Kunden auf einen Masernnachweis bestehen können und Sie diesen spätestens bei Einsatzstart vorlegen müssen.

Tipp 3: Jobbörse durchstöbern

Haben Sie alle relevanten Unterlagen hochgeladen und ein Informationsgespräch mit uns geführt, kann es auch schon losgehen. Vielleicht haben Sie schon beim Erstgespräch einen Wunsch, wo Sie gerne arbeiten möchten. In unserer Jobbörse finden Sie alle offenen Einsatzangebote.

Liebe Sonja, wir danken dir für das Gespräch!

Autorin

Sabine Stahl

Die erfahrene Journalistin und Medizin-Redakteurin arbeitet seit 2021 in der doctari-Redaktion und beschäftigt sich am liebsten mit Ratgeber- und Statistikthemen.

Inhaltsverzeichnis
Teilen

Mehr zum Thema

doctari Teams
Personalbetreuung Ärzte: Ankommen, verstehen, gut betreut sein

Was passiert hinter den Kulissen, wenn ÄrztInnen bei doctari starten? Das Team Personalbetreuung sorgt für einen reibungslosen Ablauf – fachlich und menschlich.…

Zum Artikel >
Gruppenbild der Personalbetreuung
Interview Vermittlung
„Der menschliche Faktor ist ebenso wichtig wie der fachliche“

Von der Registrierung bis zum erfolgreichen ersten Einsatz in der Zeitarbeit: Wir haben Susanne Grube, Leiterin Vermittlung Pflege, gefragt, wie die Vermittlung…

Zum Artikel >
Susanne Grube: Teamlead Vermittlung Pflege
Personalbetreuung Pflege
7 Tipps für einen guten Start in die Zeitarbeit

Die Zeitarbeit bringt für neue Fachkräfte viele Fragen mit sich. Deshalb haben wir das Team der Personalbetreuung Pflege nach Tipps für einen gelungenen Start g…

Zum Artikel >
Das Team der Personalbetreuung Pflege
Interview OP-Pfleger
OP-Pflege in der Zeitarbeit: Viel unterwegs, super bezahlt

OP-Pfleger Lars Gröning (40) ist seit neun Jahren als Zeitarbeitskraft für doctari unterwegs und im Einsatz in verschiedenen OPs. Welche Vorteile das für ihn ha…

Zum Artikel >
OP-Pfleger Lars Gröning steht im Kasak in einem Krankenhaus und blickt in die Kamera
Unterkunft
doctari Travel Services: Bundesweit arbeiten, gut wohnen

doctari vermittelt Einsätze in ganz Deutschland - und die passende Unterkunft gleich mit dazu. Wie das funktioniert, erklärt Kristina von unserem Travel-Service…

Zum Artikel >
Kristina arbeitet bei doctari in der Unterkunftsvermittlung
Interview Arbeitssicherheit
„Prävention ist der Schlüssel“

Arbeitgeber müssen ihre Arbeitskräfte schützen, angefangen mit der Sicherheit am Arbeitsplatz. Doch wie funktioniert das für Zeitarbeitskräfte?

Zum Artikel >